Mehr Leistung und Drehmoment: Mit dem auf 150 Stück limitierten Sondermodell SLR McLaren Roadster 722 S toppt Mercedes-Benz das nicht gerade schwachbrüstige Basismodell, das bereits über die üppigen Leistungsdaten von 626 PS und maximal 780 Nm Drehmoment verfügt. Das Herzstück des SLR Roadsters 722 S ist ein 5,5-Liter-V8-Kompressormotor, der in der Mercedes-AMG-Motorenmanufaktur in Affalterbach von Hand montiert wird. Der Achtzylinder entwickelt 650 PS und stellt ein Drehmoment von bis zu 820 Nm bereit. So ausgestattet erledigt der Highend-Sportwagen den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 in 3,7 Sekunden; Tempo 200 km/h erreicht er in 10,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 335 km/h. Carbon-Keramikbremsscheiben sollen für passende Verzögerungswerte sorgen. Carbonfaser-Werkstoff (CFK) kommt auch bei der Karosserie zum Einsatz, abgesehen von zwei aus Aluminium gefertigten Motorrahmen. Die Webstruktur des voll versenkbaren Stoffdachs greift die Carbon-Optik auf. Das Dach öffnet und schließt in rund zehn Sekunden halbautomatisch. Dank einer günstigen Aeroakustik sollen zudem bei Open-Air-Fahrten Unterhaltungen auch noch bei über 200 km/h möglich sein. Die limitierte Kleinserie wird in der englischen Formel-1-Schmiede McLaren in Woking weitgehend in Handarbeit hergestellt. Ab Januar 2009 ist der Roadster lieferbar und kostet knapp 518.000 Euro und damit nochmal 25.000 Euro mehr als der "normale" SLR Roadster. (cs/sb/ng)
Mercedes-Benz: Neues Sondermodell des SLR McLaren Roadster
Die limitierte Edition stellt sogar das bereits üppig motorisierte Basismodell in Sachen Drehmoment und Leistung in den Schatten. Dem Besitzer muss dies aber mehr als eine halbe Million Euro wert sein.