Renault bietet für den Clio 1.5 dCi ab sofort einen nach eigenen Angaben neuartigen Dieselpartikelfilter an. Er ist für zwei neue Varianten des Common-Rail-Triebwerks mit 63 kW/86 PS und 76 kW/103 PS erhältlich. Die jüngste Partikelfilter-Generation sei in der Lage, die turnusgemäß notwendige Regeneration in jeder Verkehrssituation einzuleiten, teilte der Hersteller jetzt mit.
Das System arbeitet mit einer zusätzlichen Kraftstoffeinspritzung in den Abgastrakt. Die Einspritzdüse fungiert autark vom Arbeitstakt des Motors. Die Einspritzung initiiert eine spontane Nachverbrennung, die große Hitze erzeugt. Der hinter dem zweiten Katalysator positionierte Rußfilter nutzt diesen Wärmeschub, um angesammelte Partikelablagerungen rückstandfrei zu verbrennen.
Diese aufwändige Konzeption unterscheide sich grundlegend von Lösungen, die bislang auf dem Markt erhältlich seien, so Renault. Das zusätzliche Einspritzsystem werde aktiviert, sobald die Rußrückstände innerhalb des Filters einen bestimmten Grad übertreffen, unabhängig von Drehzahl oder Tempo. Die Wartungsintervalle für die Renault-FAP-Motoren entsprechen laut Hersteller denjenigen der Ausführungen ohne Partikelfilter.
Renault bietet den neuartigen Partikelfilter in Verbindung mit dem Fairway-Paket für die Ausstattungsniveaus Expression und Edition Dynamique sowie für das Sondermodell Exception an. Außerdem ist der Abgasreiniger für den Clio Privilège und Initiale erhältlich. (ng)