-- Anzeige --

ADAC: Rettungskarte darf bei Fahrzeugübergabe nicht fehlen

10.12.2010 11:10 Uhr
Rettungskarte Toyota Prius
Rettungskarte für den Toyota Prius (Vergrößerung unten unter "Dateidownload")
© Foto: Toyota

Weil die Zulassungszahlen von Hybrid- und Elektroautos steigen, hat der Club erneut auf die Wichtigkeit des Datenblatts insbesondere bei diesen Fahrzeugen hingewiesen. Auch beim Aufschneiden von gasbetriebenen Autos müssen die Rettungskräfte besondere Vorsicht walten lassen.

-- Anzeige --

"Schon bei der Fahrzeugübergabe beim Händler gehört die Rettungskarte in jeden Neu- und Gebrauchtwagen", fordert der ADAC. Dies gelte insbesondere für Elektro- und Hybridautos, weil gefährliche Hochspannungskabel die Rettung von verunfallten Personen erschweren können. Sowohl für die Unfallopfer als auch für die Rettungskräfte könne das Datenblatt lebensrettend sein, betonte der Club in einer Mitteilung vom Donnerstag. Immerhin liege bei Hybrid- und Elektroautos bis zu 600 Volt Stromspannung an. Aber es gehe nicht nur um das Thema Hochspannung: Auch beim Aufschneiden von gasbetriebenen Autos müssten die Rettungskräfte besondere Vorsicht walten lassen, warnt der ADAC. Gasleitungen oder der Tank dürfen nicht getroffen werden. Wichtig sei bei Gasanlagen ebenso die Position der Sicherheitsventile. Denn: Durch diese wird das Gas im Falle eines Brandes kontrolliert abgelassen. Bis die automatisierte Übermittlung der Rettungsdaten an die Einsatzkräfte problemlos und flächendeckend funktioniert, sei die Rettungskarte im Auto die beste Lösung. Die Rettungskarte soll sich – gemäß ADAC – direkt im Auto befinden, am besten hinter der Fahrersonnenblende. Inzwischen böten alle Hersteller das DIN-A4-Blatt an. Über Links zu den Herstellern könne sich jeder die Rettungskarte für seinen Pkw auch im Internet abrufen und selbst ausdrucken. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.