Die Firma Wabco hat einen Warnhinweis für ihr so genanntes "SmartBoard" herausgegeben. Dabei handelt es sich um eine Überwachungseinheit für Anhängerfahrzeuge, die es auch in einer nicht-batteriebetrieben Variante für den Einsatz bei Gefahrguttransporten gibt. Einige batteriebetriebene Versionen seien fälschlicherweise mit einer E1-Genehmigungsnummer gekennzeichnet worden, die eine Verwechslung mit einem nicht-batteriebetrieben Produkt zulasse, begründete ein Unternehmenssprecher gegenüber asp-Online die Maßnahme.
"Bei Verwechslung und Einsatz der batteriebetriebenen Variante an einem Anhänger mit Gefahrenstoffen kann im seltensten Fall ein Fahrzeugbrand entstehen", sagte er weiter. Da Kunden in der Regel die Teilenummer der Herstellers bei Bestellungen verwendeten und nicht die E1-Genehmigungsnummer, seien Verwechslungen eigentlich ausgeschlossen. "Bislang sind weder Unfälle mit Personen- oder Sachschäden bekannt geworden, noch gab es Geräte, die einen Fahrzeugbrand verursacht haben", betonte er.
Betroffen sind Modelle mit der Teilenummer "446 192 110 0", die zwischen Juli 2013 und Oktober 2013 produziert wurden. Insgesamt sind das den Angaben zufolge europaweit 5.006 Einheiten. Laut dem Sprecher erfolgt kein Rückruf im eigentlichen Sinn: Betroffene Kunden wurden im Mai benachrichtigt und gebeten, die betroffene Modellvariante mit einem der Nachricht beiliegenden Aufkleber zu markieren. "Alle nach Oktober 2013 produzierten 'SmartBoards' sind mit der korrekten E1-Genehmigungsnummer gekennzeichnet", erklärte er. (ng)