Möglichst noch im Dezember 2006 will Hans-Ulrich Sachs, Chef des Generalimporteurs HSO Motors Europe, die ersten Exemplare des Brilliance BS6 an europäische Besitzer ausliefern. Importeure für die einzelnen Länder wurden bei der Präsentation der chinesischen Mittelklasse-Limousine am 28. November in Bonn allerdings noch nicht benannt. Man befinde sich noch in Verhandlungen, und zwar pro Land mit mindestens drei potenziellen Partnern, betonte Sachs. In jedem Fall soll es sich um länderspezifische Importeure handeln, die bereits über Handels- und Servicenetze verfügen. Zur Zahl der Händler sagte Sachs, man wolle in den wichtigsten Metropolen mit einem Standort vertreten sein. Ebenfalls klar sei, dass die Fahrzeuge in einem so genannten Shop-in-Shop-System präsentiert werden. Sachs: "Eine ganz simple Präsentation." Pro Handelsbetrieb soll die Gesamtinvestition für den Vertrieb von Brilliance-Pkw "deutlich unter 10.000 Euro" liegen. Davon entfallen weniger als 1.000 Euro für das markenspezifische Diagnosegerät. Wie von Herbert Beckmann, technischer Leiter bei HSO, zu erfahren war, ist das Wartungsintervall derzeit noch nicht fixiert. Beckmann rechnet jedoch mit einem Festintervall von üblichen 15.000 Kilometern. In technischer Hinsicht bietet der BS6 durchaus interessante Punkte. Hersteller Shenyang Brilliance JinBei Automobile, der u. a. im Rahmen eines Jointventure mit BMW 5er und 7er für den chinesischen Markt montiert, nutzt diese von BMW projektierte Fertigungslinie auch für den Brilliance BS6. Der komplette Antriebsstrang stammt von Mitsubishi, während Porsche für die Fahrwerksabstimmung zuständig war. Für das Karosseriedesign zeichnete ItalDesign (Giugiaro), für die zwischenzeitlich erfolgte Überarbeitung Pininfarina verantwortlich. Zwei Sterne beim NCAP-Crashtest Beim kürzlich beim TÜV Nord erfolgten Euro-NCAP-Crashtest gab es für den BS6 lediglich zwei Sterne. "Drei Sterne wurden knapp verfehlt", sagte Sachs, "aber wir wollen drei oder besser vier Sterne, koste es was es wolle. Diesbezügliche Verbesserungen werden in die laufende Produktion einfließen." Preise: 19.000 bis 20.000 Euro (festzulegen vom länderspezifischen Importeur) für den BS6 2.0 Comfort, 22.000 Euro für den 2.0 Deluxe und 23.000 Euro für den 2.4 Deluxe. Garantie: drei Jahre oder 100.000 Kilometer. Für die nächsten Jahre wurde die Einführung weiterer Baureihen angekündigt: BS4 (untere Mittelklasse, 2007), Coupé (2007), BS2 (Kompaktklasse, 2008), SUV (undatiert). Ein eigenentwickelter Dieselmotor für den BS6 soll 2007, spätestens 2008 verfügbar sein. (pd)
Brilliance BS6
