Nach 34 Jahren bringt VW eine Neuauflage des Scirocco an den Start. "Mit dem Scirocco werden wir einen Sportwagen in den Showroom stellen, wie ihn sich die Menschen erträumen. Ein Traum aber, den sich ausgesprochen viele Autofahrer auch leisten können", sagte VW-Chef Martin Winterkorn bei der Fahrzeugpremiere auf dem Genfer Autosalon. Die neue Generation komme im Spätsommer zu Nettopreisen ab 18.280 Euro europaweit in den Handel. Optisch führt der neue Scirocco die athletische Designlinie der erstmals im August 2006 gezeigten "Iroc"-Studie fort. Auch die Serienversion bietet ein langes Kombi-Coupé-Dach, eine markante Motorhaube sowie die breiten Schultern. Lediglich beim Kühlergrill haben sich die Designer für eine zahmere Ausführung entschieden – VW spricht von einer "stilvolleren und zeitloseren Lösung". Verschwunden ist der große Kühlergrill à la Audi-Singleframe; stattdessen gibt es jetzt einen breiten Lufteinlass im vorderen Stoßfänger. Mit einer Länge von 4,26 Metern bewegt sich der Sportwagen auf Golf-Niveau. Allerdings ist er deutlich flacher (1,40 Meter) und mit 1,81 Metern nahezu so breit wie der Passat. Im Innenraum finden vier Erwachsene Platz. Für ihr Gepäck stehen 292 Liter Kofferraumvolumen zur Verfügung. Werden die Einzelsportsitze im Fond umgeklappt, erhöht sich das Volumen auf 755 Liter. Wie bereits berichtet, übernehmen vier aufgeladene TDI- und TSI-Motoren den Antrieb. Die drei Benzindirekteinspritzer leisten 90 kW / 122 PS, 118 kW / 160 PS und 147 kW / 200 PS. Der Turbodiesel entwickelt eine Maximalleistung von 103 kW / 140 PS. Je nach Motorisierung erreicht das Allround-Coupé Tempo 100in 7,2 bis 9,7 Sekunden; höchstens sind 235 km/h möglich. Die Normverbräuche variieren laut Werksangabe zwischen 5,4 und 7,7 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern. ESP, sechs Airbags und Sportfahrwerk sind beim Scirocco ebenso Serie wie 17-Zoll-Leichtmetallräder, Höheneinstellung für Fahrer- und Beifahrersitz, Lenkrad und Handbremshebelgriff in Leder, Sportsitze, elektrische Fensterheber, Klimaanlage sowie eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung. Wer es individueller mag, kann ein Siebengang-DSG und eine adaptive Fahrwerksregelung mit drei Programmen bestellen. Zur Wahl steht auch ein ausstellbares Panoramadach, das sich von der A- bis zur B-Säule erstreckt. (rp)
VW Scirocco
![VW Scirocco VW Scirocco](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_690x389/sixcms/media.php/3295/vw_scirocco_01.jpg)