-- Anzeige --

Weltpremiere in Detroit: VW streckt den Passat

14.01.2008 13:17 Uhr
© Foto: VW

Volkswagen wagt den Vorstoß in den Premiumbereich: Auf der North American International Auto Show in Detroit zeigt der Wolfsburger Autobauer erstmals den Passat als viertüriges Coupé. Ungeahnten Sportsgeist vermitteln eine dynamische Silhouette und kräftige Motoren. Marktstart des CC ist im zweiten Quartal.

-- Anzeige --

Vom Biedermann zum Gran Turismo: VW hat auf der North American International Auto Show in Detroit erstmals den Passat CC vorgestellt. Gegenüber dem Mittelklasse-Klassiker zeigt sich das viertürige Sport-Coupé in einer komplett neu designten Karosserie. Zu deren Merkmalen zählen fließende Linien, ein Dach mit flachem Radius, ein dominanter Kühlergrill sowie muskulöse Schultern. Am Heck soll ein in die Kofferraumhaube integrierter Heckspoiler die Luftverwirbelungen zähmen. Der CC ist knapp 4,8 Meter lang und misst damit über drei Zentimeter mehr als der klassische Passat. Mit einer Breite von 1,86 Metern (plus 3,6 Zentimeter) spielt er in einer Liga mit Audi A6, Mercedes E-Klasse und BMW 5er. Analog zur Breite veränderten sich auch die Spurweiten: Vorn beträgt sie laut Hersteller 1,553 Meter (plus 1,1 Zentimeter), hinten 1,557 Meter (plus 1,6 Zentimeter). Die Höhe des Neulings misst dagegen lediglich 1.420 Millimeter – das sind fünf Zentimeter weniger als beim Passat. VW wird den Passat CC ausschließlich mit Direkteinspritzern (118 kW / 160 PS bis 220 kW / 300 PS) anbieten. Topmotorisierung ist der 3,6 Liter große Sechszylinder, der in der Europa-Ausführung ab 2.400 Touren ein maximales Drehmoment von 350 Nm entwickelt. Damit soll das Coupé in 5,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Den Durchschnittsverbrauch gibt der Hersteller mit 10,1 Litern auf 100 Kilometern an. Serienmäßig hat der CC 3.6 V6 FSI permanenten Allradantrieb und das Doppelkupplungsgetriebe DSG an Bord. Auf Seite der Selbstzünder stehen zum Marktstart zwei TDI-Motoren zur Wahl. Die Common-Rail-Diesel mobilisieren aus zwei Liter Hubraum 103 kW / 140 PS und 125 kW / 170 PS. Der Vortrieb des kleinen Diesels endet bei 213 km/h, bei der stärkeren Variante sind maximal 227 km/h möglich. Die Beschleunigungswerte liegen laut Datenblatt bei 9,8 bzw. 8,6 Sekunden, der Normverbrauch bei 5,8 bzw. sechs Litern. DSG ist für beide Motoren auf Wunsch erhältlich. Leichter die Idealline halten Im CC bringt VW erstmals den Spurhalteassistent "Lane Assist" zum Einsatz. Die optionale Fahrhilfe, die ab einer Geschwindigkeit von 65 km/h aktiv wird, soll dank eines korrigierenden Lenkeingriffs den Wagen auf der Ideallinie halten. Neu ist auch die Fahrwerksregelung "Dynamic Drive Control" (DDC), mit der Dämpferkennung und Servolenkung angepasst werden können. Sie ist ab einer Leistungsstufe von 125 kW / 170 PS Serie. VW sieht den Passat CC im Premiumbereich der Mittelklasse positioniert. Kernmärkte seien Nordamerika, Westeuropa und Japan. Der im Werk Emden gebaute Neuling soll im zweiten Quartal dieses Jahres zuerst in Europa eingeführt werden. Im vierten Quartal folgen dann die USA und Kanada, anschließend Japan. Die Preise stehen noch nicht fest (rp)


VW Passat CC

VW Passat CC Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.