Pünktlich zum Modelljahr 2011 hat Seat die Antriebspalette des Ibiza und Ibiza SC überarbeitet. Demnach haben die Spanier neben neuen Ecomotive-Motorisierungen den Fünftürer nun auch in einer neuen Basisversion in petto. Bei den sparsameren Ecomotive-Varianten mit Start-Stopp-Automatik haben Kunden künftig bei beiden Karosserieformen die Wahl zwischen einem 75 PS starken 1.2 TDI mit einem maximalen Drehmoment von 180 Nm bei 1.500 Touren und einem 1,2-Liter-TSI-Turbobenziner (105 PS) mit einem Höchstdrehmoment von 175 Nm bei 1.550 Umdrehungen. Aus dem Stand beschleunigen die Aggregate den Ibiza und Ibiza SC in 13,9 Sekunden (Diesel) respektive 9,8 Sekunden (Benziner) auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Seat beim 1.2 TDI mit 168 km/h und beim 1.2 TSI mit 190 km/h an. Serienmäßig koppelt der Autobauer die Ecomotive-Triebwerke an ein Fünfgang-Handschaltgetriebe. Auf Wunsch gibt es den Benziner aber auch in Kombination mit einem Siebengang-DSG, mit dem der Ibiza in 9,7 Sekunden auf Landstraßengeschwindigkeit spurten und sich auf 100 Kilometern 5,3 Liter genehmigen soll (CO2-Emissionen: 124 g/km). Den Kraftstoffverbrauch der beiden neuen Ecomotive-Varianten beziffert Seat auf durchschnittlich 3,4 Liter (Diesel) bzw. 5,1 Liter (Benziner) - analog dazu die CO2-Emissionen von 89 g/km und 119 g/km. Preislich startet der Seat Ibiza SC 1.2 TDI CR Ecomotive bei 15.350 Euro, der Fünftürer bei 16.050 Euro. In Kombination mit dem 105-PS-Benziner kostet der Ibiza Ecomotive 16.140 Euro (Fünftürer: 17.040 Euro). Darüber hinaus bildet künftig der 1,2-Liter-Benziner mit 60 PS den Einstieg in die Fünftürer-Palette. Damit beginnt der Ibiza nun bei mindestens 11.690 Euro. (sb)
Seat: Ibiza mit neuen Ecomotive-Varianten
![Seat: Ibiza mit neuen Ecomotive-Varianten Seat: Ibiza mit neuen Ecomotive-Varianten](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_750x422/media/3295/ibiza_CR.jpg)
Die Spanier haben die Antriebspalette des Ibiza und Ibiza SC überarbeitet. Zudem gibt es den Fünftürer in einer neuen Basisversion.