Bild 3
von 12: Das Cockpit des derzeit kleinsten BMW sieht nicht nur ordentlich aufgeräumt aus, es fasst sich auch alles gut an und lässt sich fast immer ebenso bedienen. Das integrierte Navi, dessen Sprachbedienung gut funktioniert, war mit den Abbiegeansagen oftmals akustisch und visuell zu langsam.
Bild 4
von 12: Die Sportsitze sind im M-Sportpaket auch beim BMW 120d enthalten. "Richtige" M-Sportsitze gibt es für weitere 750 Euro. So oder so lässt sich die Kopfstütze nicht in der Tiefe verstellen (vertikal).
Bild 5
von 12: Hinten gibt es im BMW 1er traditionell nicht übermäßig viel Platz. Dennoch kann hinten ein 190-Zentimeter-Mensch sitzen, wenn vorn ein ebenso langer den Sitz korrekt justiert hat.
Bild 8
von 12: Der Kofferraum des 120d hat 80 Liter weniger Platz als der des 118d – der Großteil davon geht im Unterboden verloren, im Alltag verschmerzbar.
Bild 9
von 12: 150 PS leistet der Vierzylinder-Diesel sowohl im 118d als auch im BMW 120d. Der 120er hat zusätzlich 20 PS E-Schub (163 PS Systemleistung), die zugleich den Normverbrauch um 0,4 Liter senken sollen. Mehr Diesel-PS gibt es (derzeit) nicht im 1er-BMW. Allradantrieb ist ebenfalls nur in den PS-starken Benzinversionen zu haben.
Bild 10
von 12: Das umfangreiche Facelift erkennen dennoch nur Insider. Das Matrixlicht ist phänomenal gut, jedoch nur im 1.800 Euro teuren Premiumpaket zu haben.
Bild 11
von 12: Die Sportbremse wirkt überdimensioniert. Ob die 650 Euro Aufpreis (an weitere Optionen gekoppelt) sinnvoll sind, sollte der persönliche Fahrstil und das Geschmacksempfinden entscheiden.
Bild 12
von 12: Harman-Kardon lautet auch hier der Zulieferer für die Options-Tröten. Sie machen einen gute Job und sind mit 560 Euro fair eingepreist.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.