-- Anzeige --

ADAC-Schneekettentest: Klassische Stahlkette unschlagbar

17.11.2011 12:55 Uhr
ADAC-Schneekettentest: Klassische Stahlkette unschlagbar
Im aktuellen Schneekettentest des ADAC wurden Schneeketten, Traktionshilfen und ein Spray verglichen.
© Foto: Bernd Schuller/ddp

Der ADAC hat Schneeketten, Traktionshilfen und ein Spray, das als Anfahrtshilfe wirken soll, verglichen. Erstmals schaffte es dabei das Textilprodukt Michelin "Easy Grip II" ins Mittelfeld.

-- Anzeige --

Der ADAC hat Schneeketten, Traktionshilfen und ein Spray, das als Anfahrtshilfe wirken soll, verglichen. Wie der Automobilclub jetzt mitteilte, hat zwar kein Produkt die Note "sehr gut" bekommen, alle sieben Ketten aus Stahl erreichten aber eine gute Wertung. Erstmals schaffte es zudem ein Textilprodukt - Michelin "Easy Grip II" - mit einem knappen "gut" ins Mittelfeld. Das getestete Spray halten die Experten hingegen für keine brauchbare Alternative: Es erreichte nicht einmal eine befriedigende Bewertung. Testsieger wurde die Stahlkette Pewag Servo (Note 1,8) aufgrund hervorragender Verschleißwerte. Außerdem sei die Montage einfach und das Nachspannen bei diesem Produkt nicht erforderlich. Die Walmec Klack & Go New bekam ebenfalls die Note 1,8. Die feingliedrige Kette hatte den Angaben zufolge gute Werte auf allen Oberflächen. Die Schneekette Thule CS-10 (2,0) konnte laut ADAC selbst nach einer Frostnacht problemlos vom Reifen abgenommen werden. Die RudMatic Hybrid (2,0), eine Schneekette mit Bauteilen aus Stahl und textilen Elementen, wies eine gute Traktion auf Eis und sehr gute Verschleißeigenschaften auf. Die Schnellmontagesysteme Rud Centrax (2,1) und die neue Thule K-Summit (3,0) zählten im Test ebenfalls zu den Schneeketten. Sie erweisen sich in der Montage und Demontage als recht gut. In den Leistungen auf Schnee und Eis lagen sie allerdings hinter den anderen Ketten. Kunststoffseilgeflecht mit "sensationellen Traktionswerten" Das neuartige Michelin "Easy Grip" aus Kunststoffseilgeflecht lieferte im Test laut ADAC "sensationelle Traktionswerte auf Schnee", hatte aber bei Geschwindigkeiten über 40 km/h Probleme mit dem Halt auf dem Rad. Auch den Verschleißtest bestand das Textilprodukt nicht. Insgesamt bekam es von den Experten gerade noch ein gut (2,4). Durchgefallen ist das Reifenspray "Snow Grip". Bereits nach wenigen hundert Metern sei es vom Reifen abgefahren. Das Spray verleite dazu, ein Fahrzeug in Betrieb zu nehmen, das schon nach kurzer Zeit nicht mehr sicher zu bewegen sei, so der Club. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.