-- Anzeige --

ZDK: Hauptgeschäftsführer Scheel kündigt Abschied an

25.04.2025 16:06 Uhr | Lesezeit: 3 min
Kurt-Christian Scheel
Kurt-Christian Scheel steht vor dem Abschied beim ZDK.
© Foto: ProMotor

Kurt-Christian Scheel verlässt den ZDK. Nach gut zwei Jahren im Amt zieht sich der Hauptgeschäftsführer zurück – und hinterlässt ein modernisiertes Haus mit klarer politischer Handschrift.

-- Anzeige --

Beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kommt es zu einem wichtigen Personalwechsel: Hauptgeschäftsführer Kurt-Christian Scheel wird den Dachverband verlassen. Wie der ZDK am Freitag mitteilte, informierte Scheel den Vorstand in dessen heutiger Sitzung über seine Entscheidung, sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen widmen zu wollen. Ein genauer Zeitpunkt für seinen Abschied wurde zunächst nicht genannt.

ZDK-Präsident Arne Joswig würdigte die Arbeit des promovierten Juristen: "Herr Dr. Scheel hat den ZDK in den letzten Jahren erfolgreich neu aufgestellt, in Berlin und Brüssel eine hohe Sichtbarkeit erzielt und den Verband als kompetenten Ansprechpartner für das Kfz-Gewerbe etabliert. Der Vorstand und ich persönlich bedauern seinen Weggang sehr."

Mehr zum Thema:

Scheel selbst erklärte, es habe ihm große Freude bereitet, das Kfz-Gewerbe gemeinsam mit Vorstand, Geschäftsstelle und Mitgliedern als relevanten Akteur in der Mobilitäts- und Wirtschaftspolitik zu positionieren. Auch bei der Modernisierung der Verbandsstrukturen sei man weit vorangekommen. "Jetzt freue ich mich auf ein neues Kapitel", sagte er. 

Ulrich Dilchert und Jürgen Hasler übernehmen vorläufig 

Der scheidende Hauptgeschäftsführer wird dem Verband bis zur Einarbeitung einer Nachfolge beratend zur Seite stehen. Übergangsweise übernehmen die beiden Geschäftsführer Ulrich Dilchert und Jürgen Hasler die Leitung der laufenden Geschäfte. 

Scheel war im November 2022 als Nachfolger von Axel Koblitz an die Spitze des ZDK gerückt. Zuvor war er in führenden Positionen unter anderem beim Verband der Automobilindustrie (VDA), bei der Robert Bosch GmbH sowie beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) tätig. Während seiner Amtszeit beim ZDK forcierte er mit einem neu aufgestellten Team die politische Arbeit des Verbands und modernisierte mit dem Projekt #strongertogether interne Prozesse.


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kfz-Gewerbe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.