-- Anzeige --

Tenneco: Emissionsarme Bremstechnologie für Pkw und Nutzfahrzeuge

28.04.2025 10:46 Uhr | Lesezeit: 3 min
Tenneco
Tenneco hat ein Reibmaterialsystem entwickelt, das Feinstaubgrenzwerte berücksichtigt.
© Foto: Tenneco

Zur Einhaltung der kommenden Abgasnormen Euro 7 und China 7 sind Fahrzeughersteller und Zulieferer auf neue Lösungen im Bereich Bremsemissionen angewiesen. Tenneco hat ein Reibmaterialsystem entwickelt, das Feinstaubgrenzwerte berücksichtigt und auf Nachhaltigkeit in der Produktion abzielt.

-- Anzeige --

Mit Inkrafttreten der Euro-7-Abgasnorm ab 2026 werden erstmals gesetzlich verbindliche Grenzwerte für Partikelemissionen durch Bremsvorgänge eingeführt. Die Verordnung betrifft sowohl elektrisch betriebene Fahrzeuge als auch Hybrid- und Verbrennerfahrzeuge. In China wird eine ähnliche Regulierung unter der Bezeichnung "China 7" erwartet, die voraussichtlich noch strengere Vorgaben für kleinere Partikel (PM2,5) enthalten wird.

Im Rahmen eines mehrjährigen Entwicklungsprogramms hat Tenneco eine Bremsentechnologie erarbeitet, die auf die Einhaltung dieser Grenzwerte ausgelegt ist. Die Technologie basiert auf einer Kombination aus modifizierten Reibmaterialien und optimierten Bremsscheibenbeschichtungen. Im Fokus stehen dabei sowohl die Reduktion von PM10- und PM2,5-Emissionen im Fahrbetrieb als auch eine Verbesserung der Umweltbilanz in der Fertigung.

Partikelemissionen der neuen Reibsysteme

Die Partikelemissionen der neuen Reibsysteme bleiben laut unternehmensinternen Tests unter den vorgesehenen Grenzwerten für Euro 7, die unter anderem 3 mg/km PM10 für batterieelektrische Pkw und 7 mg/km für Verbrennerfahrzeuge vorschreiben. Für leichte Nutzfahrzeuge der Klasse N1, Gruppe III, gelten höhere Werte von 5 bzw. 11 mg/km.

Auch interessant: 

Zusätzlich wurde die Herstellung der Reibmaterialien auf den Einsatz erneuerbarer und recycelter Rohstoffe ausgerichtet, mit dem Ziel, die CO₂-Emissionen in der Produktion zu senken. Die eingesetzten Materialien beinhalten unter anderem natürliche Mineralien und Industrie-Nebenprodukte. Interne Berechnungen gehen von einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um 15 bis 35 % im Vergleich zu konventionellen Materialien aus.

Neue Reibtechnik getestet

Tenneco testet die neue Reibtechnik derzeit in Serie bei mehreren Fahrzeugmodellen europäischer Hersteller. Die Systeme sollen sowohl auf Standard-Grauguss-Bremsscheiben als auch auf beschichteten Varianten einsetzbar sein. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der materialseitigen Anpassung an die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeugklassen.

Für den chinesischen Markt bereitet das Unternehmen den Einsatz der Technologie in Zusammenarbeit mit lokalen Fahrzeugherstellern vor. Zu den Partnern zählen unter anderem Geely, FAW und SAIC. Hierfür wurden die Testkapazitäten erweitert und digitale Entwicklungswerkzeuge – darunter KI-gestützte Simulationen – integriert, um die Reibsysteme gezielt an lokale Anforderungen und Fahrzeugplattformen anzupassen.


Dacia Bigster (Fahrbericht)

Dacia Bigster Hybrid 155 stehend auf einem Parkplatz mit blühenden Birken im Hintergrund Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Tenneco

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.