Die Ortloff Technologie GmbH aus Chemnitz hat Ende letzter Woche den mit 7.500 Euro dotierten IQ Innovationspreis der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland im Cluster "Automotive" gewonnen. Das Unternehmen präsentierte einen neu entwickelten elektrischen Stell-Motor aus Kunststoff, der für Fensterheber, Scheibenwischer oder im Hybridantrieb (Vierradantrieb) eingesetzt werden kann. "Dieser Kunststoffmotor kann dank der Kosten- und Gewichtsverringerung zu einer Schlüsseltechnologie für die Automobilwirtschaft und darüber hinaus werden", begründet Klaus Wurpts, Geschäftsführer der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland, die Auszeichnung. Die preisgünstige Produktion in Stanz- und Spritzgusstechnik sowie der höhere Wirkungsgrad im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Motoren birgt laut Hersteller ein großes Einsparpotenzial in Herstellung und Energieverbrauch. Geeignet sei die innovative Technik auch für Nano-Motoren bis zu 100 kW. Das Chemnitzer Unternehmen plant die Markteinführung seiner Neuentwicklung für Dezember 2008. Der IQ Innovationspreis wurde in diesem Jahr zum vierten Mal von der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland vergeben. In insgesamt sechs Clustern wurden vor rund 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien in Espenhain bei Leipzig Neuentwicklungen von Unternehmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen prämiert. Die Gewinner erhielten Preise im Gesamtwert von mehr als 60.000 Euro. (Caterina Schröder, www.atzonline.de)
Auszeichnung: Ortloff gewinnt Innovationspreis für elektrischen Kunststoffmotor
Das Chemnitzer Unternehmen erhielt die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland. Begründung: Das Produkt biete ein großes Einsparpotenzial in Herstellung und Energieverbrauch.