-- Anzeige --

BMW 1er: Ein bisschen elektrischer

13.06.2024 09:28 Uhr | Lesezeit: 2 min
BMW frischt den Einser noch mal auf.
© Foto: BMW

Nach Audi und VW macht nun auch BMW sein Kompaktmodell fit für die kommenden Jahre. Dabei soll auch sanfte Elektrifizierung helfen.

-- Anzeige --

BMW legt sein Einstiegsmodell neu auf. Äußerlich ändert sich in der offiziell vierten Generation des 1er wenig, unterm Blech sollen neue Mildhybridmotoren das Kompaktmodell fit für die letzten Jahre bis zum Verbrenner-Aus machen.

In der Länge legt der Fünftürer leicht auf 4,36 Meter zu, die Höhe wächst ebenfalls minimal auf 1,46 Meter, die grundsätzlichen Proportionen bleiben aber erhalten. Auffallendste optische Änderung ist die neue, flachere Front mit ihren schlankeren Kühlergrill-Nieren. Im Cockpit zieht das aus den größeren Baureihen bekannte konkave "Curved-Display" ein, das sich aus zwei Einzelbildschirmen zusammensetzt. Die Zahl physischer Schalter und Tasten reduzieren die Münchner im Gegenzug. 

 


BMW 1er (2025)

BMW 1er Bildergalerie

Für den Vortrieb hält der weiterhin mit Front- oder Allradantrieb erhältliche Einser Drei- und Vierzylinderbenziner vor, die nun teilweise mit 48-Volt-Technik kombiniert sind. Zudem wurde aus Effizienzgründen bei einigen Motoren die Leistung reduziert. Den Einstieg bildet der BMW 120 mit nun 125 kW / 170 PS aus drei Zylindern, Top-Modell bleibt der BMW M135 xDrive mit nun nur noch 221 kW/300 PS. Für Vielfahrer gibt es in Deutschland einen wahlweise 110 kW / 150 PS oder 120 kW / 163 PS starken Diesel. Weitere Antriebe sollen folgen, ein rein elektrischer ist aber nicht vorgesehen. Die Markteinführung erfolgt im Herbst zu Preisen ab 38.000 Euro.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.