-- Anzeige --

BYD-Premiummarke: Denza feiert Markteintritt in Europa

11.04.2025 11:03 Uhr | Lesezeit: 3 min
Denza Z9 GT
© Foto: Denza

Das Joint Venture zwischen Mercedes und BYD präsentierte jetzt in Mailand den Z9 GT. Ein weiteres Modell soll bald folgen.

-- Anzeige --

Die chinesische Marke Denza, das Premiumlabel von BYD, hat nun offiziell ihren Einstieg in den europäischen Markt bekannt gegeben. Im Rahmen der Brera Design Week in Mailand feierte das Unternehmen seine Europapremiere und stellte dabei auch das neue Modell Z9 GT vor. Das Fahrzeug soll Ende 2025 in europäischen Ausstellungsräumen stehen und wird sowohl mit vollelektrischem Antrieb als auch als Plug-in-Hybrid angeboten.

Lesen Sie mehr

Neben dem Z9 GT plant Denza zur Markteinführung ein zweites Modell: den Van D9. Dieses Fahrzeug kombiniert laut Hersteller nachhaltige Antriebstechnologien mit einem Innenraum, der sich am Komfort einer Business-Class-Ausstattung orientiert. Denza kann bei der Fahrzeugentwicklung auf die Forschungs- und Entwicklungsressourcen des nach eigenen Angaben größten Herstellers von Elektrofahrzeugen zurückgreifen. Über 120.000 Ingenieure sind für BYD tätig.


Denza Z9 GT (2025)

Denza Z9 GT (2025) Bildergalerie

"Wir freuen uns, Denza unseren europäischen Kunden vorzustellen, zunächst hier in Mailand und dann ab 2025 in ganz Europa", sagte Stella Li, Executive Vice President von BYD jetzt bei der Premiere. "Diese Marke hat ihre Wurzeln seit jeher im europäischen Design, und wir sind zuversichtlich, dass europäische Kunden sich davon inspirieren lassen werden."

"Darauf haben wir beim Denza-Design hingearbeitet"

Verantwortlich für das Design ist Wolfgang Egger, ein renommierter Autodesigner, der unter anderem bereits für Audi und Alfa Romeo gearbeitet hat. Egger betonte, dass Gestaltung klare Regeln habe – ähnlich wie in der Architektur. Jede Linie, jede Fläche und jedes Detail müsse eine funktionale Einheit bilden. "Echte Linien betonen die Schönheit der Form, und genau darauf haben wir beim Denza-Design hingearbeitet."

Denza wurde 2010 als Gemeinschaftsunternehmen von BYD und der Daimler AG gegründet. Das erste Serienmodell kam 2014 auf den Markt. In diesem Jahr startet Denza nun offiziell in Europa – mit einem klaren Fokus auf moderne Antriebstechnik, hochwertigen Komfort und europäisch geprägtes Design.


Zeitleiste: Das Unternehmen Denza

  • 2010: Denza wird durch eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen BYD und Daimler mit dem Ziel gegründet, eine neue Premiummarke zu schaffen.
  • 2014: Das erste Modell, der EV, wird auf den Markt gebracht und präsentiert europäisches Design und Fertigungstechnik zusammen mit BYDs Expertise für vollelektrische Fahrzeuge.
  • 2021: Die Marke durchläuft eine umfassende Neugestaltung mit einer neuen Markenidentität, neuem Logo und einem noch stärkeren Fokus auf Premium-Design und -Technik.
  • 2022: Der erste Plug-in-Hybrid-Van, der D9, kommt auf den Markt. Die Kombination aus DM-i-Super-Hybrid-Technologie und europäisch geprägtem Design erweist sich bei den Kunden nach Unternehmensangaben als sofortiger Erfolg.
  • 2023: Denza wertet seine Produktpalette auf, indem es seinen Designansatz und seine Techniken auf Limousinen und SUV überträgt. Dadurch erweitert die Marke ihre Reichweite in zahlreiche neue Segmente und erreicht neue Kunden.
  • 2024: Start der Entwicklung und Einführung von Modellen für Überseemärkte.
  • 2025: Die Marke kommt offiziell nach Europa.


-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.