Kärcher
Zur Automechanika 2012 hat sich der Reinigungsspezialist Kärcher ein umfangreiches Programm vorgenommen. So gibt es neben einer Reihe neuer Produkte im Bereich der Fahrzeugwäsche auch eine Reihe technisch überarbeiteter Produkte im Segment der Anlagentechnik.
Viele Neuigkeiten hat Kärcher auf der Automechanika zu bieten. So erweitert der Hersteller aus Winnenden seine Waschportal-Serie CB um das Model Flex/5. Dabei handelt es sich um die bisher leistungsstärkste Variante der CB-Serie, welche mit vier Seitenbürsten, einer Dachbürste sowie zwei Dach- und einem Seitentrockner auf hohen Waschdurchsatz getrimmt ist. Nach ersten Angaben soll die Anlage ein Fahrzeug binnen 180 Sekunden waschen. Gegenüber den Basismodellen bedeutet dies einen um 50 Prozent erhöhten Durchsatz. Die CB Flex/5 wird in den Waschhöhen 2,30 m, 2,50 m und 2,80 m angeboten.
Variables SB-Waschplatz-Programm
Für seine SB-Waschanlagen bietet Kärcher ein neues Stahlbausystem an. Der Anlagenbetreiber hat die Wahl, das Erscheinungsbild nach seinen Vorstellungen zu konfigurieren. So kann bei den Trennwänden zwischen den Materialien Plane, Kunststoff und Glas gewählt werden. Bei der Dachform kann sich der Kunde zwischen geneigtem Trapezblech oder gewölbtem Acryl entscheiden. Auch die Installation von Solaranlagen ist möglich. Bei der umlaufenden Blende besteht ebenfalls die Auswahlmöglichkeit aus einer Reihe verschiedener Designs. Neu ist auch das LED-Beleuchtungskonzept.
Vier bis acht Waschboxen lassen sich mit dem ebenfalls neuen, modularen Konzept SB MB zu einer Anlage kombinieren. Der Kunde kann sich seinen Waschplatz aus einem Baukastensystem zusammenstellen. Die Installation kann dank des einfachen Aufbaus schnell erfolgen, wodurch die Installationskosten gesenkt werden. Auch bei den Waschprogrammen bietet das neue Konzept volle Auswahl. Felgenreiniger, Heißwachs, Trockenschaum oder das Poliermittel Polish SB sind optional verfügbar und in unterschiedlichen SB-Waschprogrammen kombinierbar. Überarbeitet hat Kärcher die Wasserrecyclinganlagen WRP 8000 und WRP 16000 mit Sandfilter. Die Modelle sind für die Aufbereitung ölfreien Wassers geeignet und verfügen über CAN-Bus Steuerung. Bernd Reich
Kärcher, Freigelände S.W, Stand A19
- Ausgabe 8/2012 Seite 46 (191.8 KB, PDF)