-- Anzeige --

Kindersitz-Test: Zu wenig Rückhalt

26.05.2009 17:17 Uhr
Kindersitz-Test 2009
Der "Alpin Daisy", schnitt beim Seitencrash "mangelhaft" ab
© Foto: ADAC

Die Stiftung Warentest hat in Kooperation mit dem ADAC 22 Kindersitze geprüft. Dabei legten die Tester strenge Maßstäbe an und legten die Belastungen zugrunde, die bei realen Bedingungen auftreten. Zudem wurde auch der Seitenaufprallschutz getestet. Vier Produkte verfehlten die strengeren Kriterien und erhielten die Note "mangelhaft".

-- Anzeige --

Der ADAC hat zusammen mit der Stiftung Warentest 22 Kindersitze getestet. Insgesamt mussten die Tester vier Mal die Note "mangelhaft" vergeben, meldete der Automobilklub. Ein Modell, der "Alpin Daisy", fiel beim Seitencrash durch. Drei Kandidaten boten beim Frontal-Crash nicht genug Sicherheit: Der "Emmaljunga First Class 0+ mit Base (Isofix)", der "IWH Babymax Isofix+Basis" sowie der "IWH Megamax Isofix+Basis" sind deshalb ebenfalls mit "mangelhaft" bewertet worden. Bei diesen Modellen ging nach ADAC-Angaben entweder der Sitz zu Bruch oder der Gurt des Kindersitzes riss aus und die Messpuppe schleuderte während des Tests durch das Fahrzeug. Auffällig sei bei den drei genannten Sitzen, dass es sich um sogenannte Isofix-Kindersitze handele, die bislang als besonders praktisch und sicher galten. Im letzten Sitz-Test von ADAC und Stiftung Warentest schnitten die Isofix-Produkte noch sehr gut ab. Die Testsieger sind Fabrikate u.a. der Marken Römer, Cybex, HTS sowie Concord. Auch der "Emmaljunga First Class 0+", eine nach Herstellerangaben überarbeitete Version des mit mangelhaft benoteten Systems, erzielte gute Testergebnisse im Segment für Kinder im Alter bis eineinhalb Jharen. Beim Frontal-Crash legten die Tester strengere Maßstäbe als die gesetzlichen Mindestanforderungen an. Dabei orientiere man sich an Belastungen, wie sie bei realen Unfällen aufträten, hieß es in einer Mitteilung. Die aktuellen Testergebnisse beziehen sich auf die Hauptkriterien Sicherheit, Bedienung, Komfort und Gebrauchseigenschaften. Die kompletten Testergebnisse stehen für Sie in der Box unten zum Download bereit. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.