Künstliche Intelligenz (KI) hat auch den Independent Automotive Aftermarket (IAM) erreicht. Sie kann bei der Entwicklung von Teilen aber auch im Vertrieb sowie zur Verbesserung der Kundenansprache zum Einsatz kommen. Wir haben mit KI-Experte Sebastian Kempf von der Unternehmensberatung McKinsey über das Potenzial von KI gesprochen.
Mögliche Probleme bei Belt-in-Oil-Motoren
Zahnriemen in Öl bieten Vorteile bei Reibung und Geräuschentwicklung. In letzter Zeit häufen sich Probleme mit Opel- und Peugeot-Fahrzeugen, die mit Motorschäden auf sich aufmerksam machen. Grund dafür ist der Zahnriemen, der im Ölbad läuft und sich auflöst. Häufig sind die Probleme auf das falsche Motorenöl oder fehlende Wartung zurückzuführen.
Hebetechnik für die Achsvermessung
Das Thema Achsvermessung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine geeignete Hebebühne ist dafür unerlässlich. Die Werkstattausrüster haben für jeden Bedarf Ausführungen mit viel Zubehör im Angebot.
Zertifizierung als Unfallschaden-Reparaturbetrieb
Die Unternehmensgruppe Hirschvogel in Straubing darf neuerdings mit dem Gütesiegel "TÜV SÜD geprüfter Unfallschaden-Reparaturbetrieb" werben. Wie praktisch: Das regional bekannte Mercedes-Autohaus hatte die meisten Anforderungen für das Siegel bereits erfüllt.
Neue Achsvermessung von Snap-on
Mit dem V4400 Commander von Snap-on ist die Achsvermessung hochautomatisiert und bietet viel Komfort durch ein neues Kamerasystem. Das Konzept arbeitet mit zwei unabhängigen Säulen bietet zudem ganz neue Anwendungsmöglichkeiten.