-- Anzeige --

Reifeneinlagerung: ADAC schickt Mitglieder mit Formular in die Werkstatt

08.11.2010 13:18 Uhr
Regal Reifeneinlagerung
Betriebe, die einen Reifeneinlagerungsservice anbieten, könnten von einigen Kunden demnächst mit einem ADAC-Formular "beglückt" werden.
© Foto: Scholz Regalsysteme

Der Club spricht von zunehmenden Beschwerden über verloren gegangene oder beschädigte Reifen. Daher sollen Betriebe künftig ein spezielles Reifeneinlagerungsprotokoll unterzeichnen.

-- Anzeige --

Weil es laut ADAC vermehrt Beschwerden von Mitgliedern über verloren gegangene oder beschädigte Reifen gibt, hat der Club nun ein "Reifeneinlagerungsprotokoll" entwickelt, das Mitglieder künftig mit in den Betrieb bringen sollen, wenn sie den Service in Anspruch nehmen. "Das Protokoll sollte möglichst vollständig ausgefüllt, von beiden Seiten unterschrieben und sorgfältig vom Kunden aufbewahrt werden", empfiehlt der ADAC seinen Mitgliedern. Allerdings kalkulieren die Juristen des Clubs offenbar selbst ein, dass nicht jeder Betrieb Wert darauf legt, solch ein Schriftstück zu unterschreiben: "Auch wenn sich der Reifenwechselbetrieb weigern sollte, das Protokoll zu unterschreiben, sind die Informationen des Formulars für den Eigentümer der Reifen wertvoll. Die wenigsten Autofahrer können nach einem halben Jahr noch genau sagen, welche Reifen sie zum Einlagern weggegeben haben." Welche rechtliche Verbindlichkeit ein nur vom Kunden unterzeichnetes Protokoll hat, fehlt in dem Hinweis allerdings. (ng) Den Link zu dem Einlagerungsprotokoll finden unten in der Box unter "Mehr im Netz".

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Manfred Röhl

08.11.2010 - 19:25 Uhr

Der ADAC-Bericht verwundert uns sehr. Ein entsprechend (aber ausführlicheres) Einlagerungsprotokoll nutzen wir in unserem Betrieb seit mehreren Jahren, ohne eine einzigste Kundenbeanstandung. Ohne diese Protokoll und die EDV gestützte Lagerverwaltung würde sicher auch unsere gesondert abgeschlossene Versicherung nicht einen einzigstes Kundenrad ersetzen. Nach mehr als 6 Jahren hatten wir "zum Glück" auch noch nicht ein einzigsten Verlust / Beschädigung zu verzeichnen -- Wohl dem Betrieb der rechtzeitig ordentlich und korrekt arbeitet. Eventl. sind wir aber 2 Euro teurer als der kleine Reifenhändler um die Ecke - aber Qualität zahlt sich zumeist erst später aus.


Rolf Achtzig

09.11.2010 - 10:01 Uhr

Lieber Herr Röhl, nicht wundern. Ich würde sagen, es passt ins Bild. Der ADAC geriert sich schon lange als vermeintlicher Anwalt der Autofahrer/Verbraucher und zaubert bei jeder vermeintlichen Fehlleistung von Werkstätten und Autohäusern eine mehr oder weniger sinnvolle Dienstleistung aus dem Hut, mit der man eben diese Verbraucher vor "Werkstattmurks" bewahren möchte. Meist versehen mit dem Hinweis, das man beim ADAC ja besser wüsste, wie man Werkstattprozesse besser organisieren könnte, wenn man denn dürfte. Aber auch an der Front sind die "Gelben Engel" recht rührig, wenn man Branchengerüchten glauben darf und basteln gerade an ihrem eigenen Werkstattsystem. Bin gespannt, wer die Betriebe dann testet :-)


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.