Weil es laut ADAC vermehrt Beschwerden von Mitgliedern über verloren gegangene oder beschädigte Reifen gibt, hat der Club nun ein "Reifeneinlagerungsprotokoll" entwickelt, das Mitglieder künftig mit in den Betrieb bringen sollen, wenn sie den Service in Anspruch nehmen. "Das Protokoll sollte möglichst vollständig ausgefüllt, von beiden Seiten unterschrieben und sorgfältig vom Kunden aufbewahrt werden", empfiehlt der ADAC seinen Mitgliedern. Allerdings kalkulieren die Juristen des Clubs offenbar selbst ein, dass nicht jeder Betrieb Wert darauf legt, solch ein Schriftstück zu unterschreiben: "Auch wenn sich der Reifenwechselbetrieb weigern sollte, das Protokoll zu unterschreiben, sind die Informationen des Formulars für den Eigentümer der Reifen wertvoll. Die wenigsten Autofahrer können nach einem halben Jahr noch genau sagen, welche Reifen sie zum Einlagern weggegeben haben." Welche rechtliche Verbindlichkeit ein nur vom Kunden unterzeichnetes Protokoll hat, fehlt in dem Hinweis allerdings. (ng) Den Link zu dem Einlagerungsprotokoll finden unten in der Box unter "Mehr im Netz".
Reifeneinlagerung: ADAC schickt Mitglieder mit Formular in die Werkstatt

Der Club spricht von zunehmenden Beschwerden über verloren gegangene oder beschädigte Reifen. Daher sollen Betriebe künftig ein spezielles Reifeneinlagerungsprotokoll unterzeichnen.
Rolf Achtzig