Heute hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) das Antragsformular für die Barförderung der Filternachrüstung auf seiner Internetseite freigeschaltet und dazu noch zahlreiche Details zur korrekten Antragstellung veröffentlicht. asp-Online hat diese für Sie zusammengetragen (s. folgende Seiten dieses Berichts). Bereits gestern hatte Umweltminister Sigmar Gabriel nochmals die Werbetrommel für die Filternachrüstung gerührt. Im Kfz-Meisterbetrieb von Werner Breitkopf in Wolfenbüttel ließ sich der SPD-Politiker den Einbau an einem Kundenfahrzeug demonstrieren. Das Debakel mit mangelhaften Nachrüstfiltern (wir berichteten) streifte der Minister bei seiner Stippvisite nur am Rande, wie unser Partnerdienst Autohaus Online berichtet. "Wir, der ZDK und andere haben in der Filterfrage sehr bewegte Jahre hinter uns. Gemeinsam mit dem ZDK haben wir uns bemüht, die rund 45.000 nicht ordnungsgemäßen Filter aus dem Markt zu nehmen und bei etwa 7.000 Stück ist das auch gelungen", erklärte Gabriel. Bei der verbleibenden Zahl müsse der Bundesverkehrsminister noch entscheiden, wie es weitergehen soll.
- Infoflyer Filternachrüstung (301.2 KB, PDF)