Den Audi A3 gibt es nicht nur als Verbrenner, sondern auch als Hybrid-Variante "e-tron" und als Erdgas-Version "g-tron". Wir durften letzere Variante ausgiebig testen und waren von der problemlosen Handhabung sehr angetan. Der nur als Mini-Kombi Sportback erhältliche A3 g-tron kann nämlich nicht nur 14 Kilogramm CNG ("Compressed Natural Gas") tanken, sondern hat auch einen 50-Liter-Benzintank. Dank der bivalenten Ausführung ist es somit möglich, beide Kraftstoffe parallel mit einem Motor zu nutzen. Zuerst wird immer der Gastank geleert, dann schaltet der A3 automatisch um, ohne dass man auch nur ein Zucken während des Betriebs merken würde. Während der Erdgas-Tank für eine Reichweite bis zu 300 Kilometern reicht, legt der Benzintank nochmals rund 700 Kilometer nach. Somit lässt sich mit einer Füllung quer durch Deutschland fahren. Dabei kommt der Fahrspaß dank zügig schaltendem DSG-Getriebe und 110 PS Leistung auch nicht zu kurz. Schwieriger ist die Suche nach der passenden CNG-Tankstelle, von denen es nur rund 900 bundesweit gibt. Gerade auf dem Land ist das Netz ausbaufähig.
Auto-Check
Bivalenter BetriebSehr hohe ReichweiteTop-VerarbeitungsqualitätNoch wenige CNG-TankstellenGeringer Platz im Kofferraum
- Ausgabe 11/2017 Seite 33 (356.5 KB, PDF)