Der neue Volvo XC60 ist der kleinere Bruder des XC90 und basiert ebenfalls auf der SPA-Produkt-Architektur (Scalable Product Architecture), was laut Angaben des Automobilherstellers für Vorteile bei Gewicht, Elektrifizierung und auch beim Design sorgen soll. Bei Letzterem gibt es nichts zu mäkeln, die einhellige Meinung aus der Redaktion war sehr positiv.
Mit Partikelfilter ausgestattet
Unser Testwagen vom Typ T5 AWD war mit einem Vierzylinder-Ottomotor mit zwei Liter Hubraum ausgestattet, der dank Turbolader satte 250 PS leistet und dem SUV zum zügigen Fahren verhilft. Der XC60 ist bereits nach der neuesten Abgasnorm Euro 6d-TEMP zertifiziert und verfügt über einen Partikelfilter. Das "AWD" steht für den Allradantrieb, was dem Schweden eine hervorragende Traktion im Gelände- und Anhängerbetrieb beschert. Die Achtgang-Automatik sorgt für butterweiche Schaltvorgänge und dank der Luftfederung, mit der unser Fahrzeug ausgestattet war, fühlt man sich zudem wie in einer Sänfte, wenn man über Bodenwellen fährt.
Im Inneren des XC60 herrscht ebenfalls Premiumanmutung: Die Verarbeitungsqualität im Cockpit ist hervorragend. Ein echter Hingucker ist das große 9-Zoll-Display mit Touchscreen im Zentrum, das prompt reagiert und mit dem sich alle wichtigen Funktionen des Fahrzeugs steuern lassen - Tesla lässt grüßen. Per App lassen sich auch Fahrzeugfunktionen übers Smartphone bedienen, wenn es vorher registriert und mit dem Auto gekoppelt wurde.
- Ausgabe 12/2018 Seite 28 (203.9 KB, PDF)