-- Anzeige --

Hella: Scheinwerfer-Hersteller baut Stellen ab

27.06.2024 09:05 Uhr | Lesezeit: 2 min
Hella Lippstadt
Hella hat weltweit rund 37.500 Stellen, davon knapp 8.000 in Deutschland und davon wiederum 4.200 in Lippstadt.
© Foto: Hella

Mitte Juni feierte die Traditionsfirma Hella ihr 125-jähriges Bestehen. Anlass zur Freude, könnte man meinen. Jetzt erreicht die Mitarbeiter die Nachricht eines Stellenabbaus.

-- Anzeige --

Wegen des schwächenden Automarktes und hoher Kosten zückt der Scheinwerfer-Hersteller Hella den Rotstift. Bis Mitte 2026 wolle man in Lippstadt 420 Stellen abbauen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in der westfälischen Stadt mit. Es geht um das Werk am Firmenstammsitz, das derzeit rund 1.000 Stellen hat und Verluste macht. Künftig sollen dort nur Scheinwerfer gefertigt werden, die Produktion von Heckleuchten sowie die Innen- und Karosseriebeleuchtung soll an andere europäische Hella-Standorte verlagert werden.

Im Lippstädter Werk müsse man das Produktionsniveau erhöhen und die Kostenbasis senken. Damit werde die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt, so die Firma. Der Personalabbau soll den Angaben zufolge "so sozialverträglich wie möglich" erfolgen. Auf die Frage, ob auch betriebsbedingt gekündigt werde, sagte ein Firmensprecher, man wolle zeitnah mit den Arbeitnehmervertretern verhandeln und "eine für alle Seiten tragfähige Lösung" finden. 

Auch interessant: 

Das Unternehmen, das vor gut zwei Wochen sein 125-jähriges Firmenjubiläum gefeiert hatte, hat weltweit rund 37.500 Stellen, davon knapp 8.000 in Deutschland und davon wiederum 4.200 in Lippstadt. Der französische Automobilzulieferer Faurecia hatte Anfang 2022 rund 82 Prozent der Anteile an Hella übernommen, danach entstand die gemeinsame Dachmarke Forvia. Die deutsche Firma bezeichnet sich als Forvia Hella, an der Börse heißt sie Hella GmbH & Co. KGaA.


Reifentest: Wir küren den Sommerreifen-Sieger

In Kooperation mit dem Fachmagazin Autoflotte haben wir einen eigenen Sommerreifen-Test durchgeführt: Acht Premium-Pneus im Kompaktklasse-Format 225/45 R 17 und ein günstiges Modell aus Fernost mussten gegeneinander antreten.

Zu den Testergebnissen

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.