-- Anzeige --

Plan erfüllt

18.02.2008 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Ein Jahr mit dem ATT Cura R2000 Eagle

Vor knapp einem Jahr wurde in der Werkstatt von ekz in Esslingen eines der ersten berührungslos arbeitenden Fahrwerksvermessungssysteme von ATTinstalliert. Die hohen Erwartungen des Point-S-Partners wurden erfüllt.

Am 13. März 2008 schlug ekz in Esslingen ein neues Kapitel für seine Werkstatt auf: Seit diesem Tag arbeitet der Betrieb mit dem berührungslos messenden Fahrwerksvermessungssystem Cura R 2000 Eagle von ATT. Dieses System war 2006 erstmals präsentiert worden und sorgte für viel Aufsehen in der Branche, denn es ist das erste völlig berührungslos arbeitende Fahrwerksvermessungssystem für den Werkstatteinsatz, welches in Serie gefertigt wird. Durch eine Zusammenarbeit von Point S und ATT wurde den Point S-Partnern ein neues Finanzierungsmodell angeboten, für welches sich auch ekz entschieden hat. Anstatt die Anlage zu kaufen oder zu finanzieren, bezahlt die Werkstatt pro Vermessung eine Gebühr an ATT. So beträgt die Gebühr für die ersten 1.000 Vermessungen pro Jahr jeweils 18 Euro. Zwischen 1.000 und 1.500 Vermessungen zahlt die Werkstatt nur noch 5 Euro. Ab der 1.500. Vermessung pro Jahr fallen keine weiteren Gebühren an.

Vor einem Jahr klangen diese Zahlen noch utopisch, doch ekz ist auf dem besten Weg die hohe Marke von 1.500 Vermessungen zu erreichen. Anfang Februar 2008 hatte das Unternehmen schon 1.287 Vermessungen durchgeführt und befindet sich damit auf der Zielgeraden. Mit diesen Zahlen haben sich die Esslinger an die Spitze aller bisher ausgelieferten Anlagen gesetzt. ATT in Kehl verkündet die aktuellen Resultate immer in seinem Newsletter.

Gelungenes Konzept

Das Fazit des ekz nach dem ersten Betriebsjahr ist durchweg positiv. Die Kunden profitieren von der beschleunigten Messzeit und dem besonderen Service, wonach die Nachmessung binnen zehn Tagen kostenlos ist. Auch seien viele von der Technik schlichtweg fasziniert, erläutert der ekz-Geschäftsführer Arne Rettenmaier. Zahlreiche Kunden beobachten erstaunt, wie nach dem Start der Vermessung die Kameras automatisch am Fahrzeug entlang fahren und bereits nach wenigen Minuten das Ergebnis vorliegt.

Auch für die Werkstatt-Mitarbeiter ist der Umgang mit dem System vorteilhaft. Im Gegensatz zu herkömmlichen Achsmesssystemen entfällt beim Cura R 2000 einmal die Rüstzeit und außerdem zeichnet sich der berührungslose Messvorgang durch eine hohe Präzision aus. "Eigentlich müsste es ja selbstverständlich sein, dass jede Messung das gleiche Resultat ergibt, aber bei den herkömmlichen Systemen war das eben nicht der Fall", so Rettenmaier. Die "Eagle" arbeite stetiger und sauberer. Außerdem ist der Point S-Partnerbetrieb mit dem Service durch den Hersteller sehr zufrieden. Bei Softwareproblemen seien die Servicemitarbeiter von ATT umgehend in der Lage zu helfen, erklärt Rettenmaier. Hätte man früher die Ankunft der Servicekraft erwarten müssen, geschehe die Hilfestellung mit dem neuen System online. Statt ein paar Tage müsse man nun maximal ein paar Stunden warten, bis das Gerät wieder funktioniert, freut er sich. Auch wenn die Hilfestellung nach Angaben des Geschäftsführers nur selten notwendig sei, da das Achsmesssystem zuverlässig und weitgehend komplikationslos funktioniert. Ein weiterer Vorteil liegt in der Schnelligkeit des Cura R 2000. Dadurch sind die Mitarbeiter in der Lage, mehr Messungen durchzuführen. Da die Messung nur wenig Zeit in Anspruch nimmt, werde dieser Service mehr Kunden zusätzlich angeboten. Auch das Finanzierungskonzept hat die Esslinger überzeugt. Vom Kauf der 50.000 Euro teuren Anlage hätte das ekz wohl abgesehen, vermutet Rettenmaier. re/msh

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.