-- Anzeige --

Ab Herbst: BMW liefert überarbeiteten X1

11.07.2011 05:33 Uhr
BMW X1 sDrive20d
Der BMW X1 sDrive20d soll besonders günstige Verbrauchswerte realisieren.
© Foto: BMW

Die Münchner erweitern die Angebotspalette des Kompakt-SUV um eine verbrauchsgünstige Dieselversion. Außerdem steht ein neu entwickelter Vierzylinder-Ottomotor zur Verfügung.

-- Anzeige --

Zum Herbst 2011 ergänzt BMW die X1-Palette um den "sDrive20d EfficientDynamics"-Edition. Das mit einem Vierzylinder-Twinturbo-Dieselmotor (120 kW/163 PS) angetriebene Kompakt-SUV erreicht laut Hersteller einen durchschnittlichen Kraftstoffkonsum von 4,5 Litern je 100 Kilometer (119 g/km CO2). Zu den modellspezifischen Besonderheiten gehört einer Mitteilung zufolge ein Fliehkraftpendel im Zweimassenschwungrad, das die bei niedrigen Motordrehzahlen auftretenden Schwingungen kompensiert und so beim Fahren im verbrauchsgünstigen niedrigtourigen Bereich für mehr Komfort sorgt. Verbrauchsoptimierende Ausstattungsdetails sind u.a. eine Schaltpunktanzeige, Bremsenergie-Rückgewinnung, Auto-Start-Stopp-Funktion, elektromechanische Servolenkung, ein abkoppelbarer Klimakompressor und Reifen mit reduziertem Rollwiderstand – alle serienmäßig. Zusätzlich verfügt das Modell über eine längere Hinterachsübersetzung und aerodynamisch optimierte Leichtmetallfelgen. Neuer Twinturbo-Ottomotor Außerdem steht für den X1 ab Herbst ein neu entwickelter Vierzylinder-Ottomotor zur Verfügung, ebenfalls mit Twinturbo-Technologie. Für den 135 kW/184 PS starken Antrieb geben die Münchner Werte von 7,1 Litern und 165 g/km CO2 im BMW X1 sDrive20i, sowie 7,7 Litern (Automatik: 7,6 Liter) und 179 Gramm (177 Gramm) im allradgetriebenen BMW X1 xDrive20i an. Das Modell beschleunigt in 7,4 bzw. in 7,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Mit der Einführung der neuen Motoren wächst das Antriebsportfolio des BMW X1 zum Herbst 2011 auf nunmehr drei Otto- und vier Dieseltriebwerke mit einem Leistungsspektrum von 105 kW/143 PS bis 180 kW/245 PS und einer Preisspanne von 27.600 Euro bis 37.880 Euro. Insgesamt stehen zehn Modellvarianten zur Auswahl, fünf davon mit BMW typischer Kraftübertragung auf die Hinterräder und fünf mit elektronisch gesteuertem Allradantrieb. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#BMW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.