-- Anzeige --

Wachstumskurs nach Sanierung: Meteor investiert in Standort Bockenem

17.04.2025 15:34 Uhr
Meteor_Schneider_Lies_HD
Freuen sich über die positive Entwicklung von Meteor: CEO Christian Schneider (links) und der designierte niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) in der neuen Firmenzentrale von Meteor.
© Foto: Meteor

Nach einer tiefgreifenden Sanierung und Verlagerung personalintensiver Prozesse ins Ausland präsentiert sich der Dichtungshersteller Meteor neu aufgestellt. Mit neuen Kunden, Produkten und Investitionen setzt das Unternehmen in Bockenem auf Wachstum trotz Branchenkrise.

-- Anzeige --

Nach Jahren der wirtschaftlichen Schieflage hat sich der Automobilzulieferer Meteor mit umfassenden Maßnahmen neu aufgestellt. Die Verlagerung arbeitsintensiver Prozesse nach Rumänien, strategische Zukäufe und neue Standorte im Ausland führten zur Stabilisierung.

Neues Verwaltungsgebäude in Bockenem eingeweiht

Am Stammsitz in Bockenem wurde gestern das neue Verwaltungsgebäude von Meteor eröffnet. 70 Mitarbeitende sind bereits eingezogen. Der Bau wurde in nur sechs Monaten fertiggestellt – ein sichtbares Zeichen für den eingeschlagenen Weg der Erneuerung.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies würdigte bei der Einweihung die Entwicklung des Unternehmens: "Meteor hat sich in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich aus der Krise herausgekämpft." Die schnelle Umsetzung des Neubaus sei ein Beispiel gelungener Zusammenarbeit.

Internationale Strategie

Meteor hat in den vergangenen Jahren gezielt Standorte in Rumänien und Mexiko aufgebaut. Zusätzlich wurden Firmen in Deutschland, Frankreich und den USA übernommen. Ziel war der Ausbau des globalen Produktionsnetzwerks und die Erweiterung des Produktportfolios.

Investitionen in Digitalisierung und Effizienz

Über 10 Mio. Euro hat Meteor in den letzten Jahren in den Standort Bockenem investiert. Neben baulichen Maßnahmen floss das Kapital in digitale Technologien und moderne Fertigungsanlagen. Auch die Energieeffizienz wurde durch technische Maßnahmen deutlich verbessert.

Meteor konnte durch die Neuausrichtung neue Kunden aus Deutschland und den USA gewinnen. Gleichzeitig wurden zahlreiche qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland rekrutiert. Derzeit sind rund 350 Mitarbeitende in Bockenem beschäftigt – Tendenz steigend.

Weitere News:


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Automobilzulieferer

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.