Mit großen Fahrzeugen will BMW in China weiter kräftig wachsen. Auf der Automesse in Peking (noch bis 29. April) präsentieren die Münchner derzeit das High-end-Konzeptauto "Vision Future Luxury". Die Edelkarosse, die allgemein auch als BMW 9er beschrieben wird, dürfte besonders auf die anspruchsvolle Kundschaft aus China abzielen.
BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson gab auch anlässlich der Fahrzeugvorstellung zu: "Große Autos sind in China wichtig." Jeder zweite 7er werde schon auf dem weltgrößten Automarkt verkauft. Wann eine solche hochmoderne Limousine in Serie gehen soll, ließ der Manager aber offen.
Das von Hand modellierte Zukunftsmodell tritt kraftvoll und gleichzeitig elegant in Erscheinung. Der lange Radstand, die kurzen Überhänge, das flache Greenhouse und das knackige Heck verleihen der Silhouette Dynamik. Vorne stechen der riesige Kühlergrill und die schmalen Doppelscheinwerfer ins Auge – sie kommen bei immer mehr BMW-Modellen zum Einsatz. So höchstwahrscheinlich auch bei der nächsten 7er-Generation, die für Ende 2015 erwartet wird.
Eher Showcar-typisch sind die filigran gestalteten Seitenspiegel, die aus der Chromeinfassung der Fenster zu "wachsen" scheinen. Auch die gegenläufig öffnenden Türen werden wohl nicht in die Serienentwicklung einfließen und Merkmal der Luxus-Tochter Rolls-Royce bleiben.
BMW Vision Future Luxury Concept
![BMW Vision Future Luxury Concept BMW Vision Future Luxury Concept](https://cdn.autoservicepraxis.de/thumb_690x389/sixcms/media.php/5172/BMW_Luxury_1.jpg)