Seit Tesla den Roadster nicht mehr produziert, gibt es eine Lücke im Programm der elektrischen Sportwagen. Detroit Electric will sie nun mit einem ähnlichen Fahrzeug schließen: dem SP:01. Das Modell soll 2015 in Asien, Amerika und Europa auf den Markt kommen. Erstmals haben die Amerikaner nun das serienreife Heck-Design gezeigt, wo nun eine gewölbte Scheibe die horizontale Motorabdeckung ersetzt.
Der bisherige Entwurf erinnerte noch sehr stark an den Leichtbau-Sportwagen Lotus Elise/Exige, mit dem sich der SP:01 – wie schon zuvor der zwischen 2008 und 2012 gebaute Tesla Roadster – die Technik teilt. Der Verbrennungsmotor des britischen Roadsters wurde allerdings durch einen bis zu 210 kW / 286 PS starken Elektromotor ersetzt, der von einer Batterie mit 37 kWh Kapazität versorgt wird. Dieser soll den Mittelmotorsportler mit Hinterradantrieb in 3,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit soll 249 km/h betragen. Die Reichweite gibt der Hersteller mit 288 Kilometern an.
Preise für das Elektro-Coupé sind noch nicht bekannt. Bei der Vorstellung eines ersten Prototyps auf der Shanghai Motor Show im Jahr 2013 war von rund 105.000 Euro die Rede. (sp-x)
Detroit Electric SP:01
