-- Anzeige --

Euro NCAP: Neuer Citroën C5 trumpft bei Sicherheit auf

27.02.2008 13:44 Uhr
Euro NCAP: Neuer Citroën C5 trumpft bei Sicherheit auf
Der Citroën C5 schnitt beim Seitenaufprall- und Pole-Test gut ab.
© Foto: Euro NCAP

Der neue Citroën C5 hat als einziger Kandidat der aktuellen Euro NCAP-Testreihe die Höchstwertung von fünf Sternen beim Schutz erwachsener Insassen eingefahren. Erstmals nahm die Organisation auch drei Pick-ups unter die Lupe.

-- Anzeige --

Der neue Citroën C5 hat als einziger Kandidat der aktuellen Euro NCAP-Testreihe die Höchstwertung beim Schutz erwachsener Insassen eingefahren. Die französische Limousine wurde für das gute Abschneiden beim Seitenaufprall- und Pole-Test sowie den Knieairbag auf der Fahrerseite mit fünf Sternen dekoriert. Mit einem Stern weniger mussten sich in dieser Kategorie der Suzuki Splash, der BMW X3, der Renault Kangoo sowie der Daihatsu Terios begnügen. Bei der Kindersicherheit erzielten C5, X3 und Kangoo mit jeweils vier Sternen die besten Resultate. Splash und Terios kamen auf je drei Sterne. Die japanischen Modelle lagen indes beim Fußgängerschutz ganz vorne (je drei Sterne). Negativ fiel hier der X3 auf, dessen vorderer Stoßfänger sowie die Vorderkante der Motorhaube ein hohes Verletzungsrisiko für Passanten bergen. Erstmals nahm das Euro NCAP-Team auch drei Pick-ups unter die Sicherheitslupe. Klarer Sieger wurde der Mitsubishi L200 angesichts von vier Sternen beim Insassenschutz. Kritik gab es dagegen für den gesamten Vorderwagen, der Fußgänger nur schwach schütze. Der Isuzu D-Max/Rodeo biete wiederum beim Frontalaufprall kaum Schutz für den Kopf des Fahrers. Zudem könnten im Hals- und Brustbereich erlittene Verletzungen lebensgefährlich sein. Zweiter Anlauf für den Nissan Navara Der Nissan Navara erreichte beim Insassenschutz zunächst einen Stern. Dieser wurde ihm aber wieder aberkannt, weil unter anderem der Airbag nicht schnell genug auslöste. Der japanische Hersteller teilte in einer Reaktion auf die Testergebnisse mit, dass das Problem lediglich Fahrzeuge des Modelljahres 2008 betreffe, die zwischen Mai und Dezember 2007 gebaut wurden. Die Airbag-Steuerung sei inzwischen im Rahmen einer Serviceaktion umgestellt worden, hieß es. In den kommenden Wochen soll nun ein Navara mit aktualisierter Airbag-Software erneut an die Wand gefahren werden. Euro NCAP bestätigte bereits, dass die Modifikationen das Airbag-Problem vollständig gelöst hätten. (rp) Alle Ergebnisse sind im Detail unter www.euroncap.com abrufbar.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Citroën

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.