-- Anzeige --

Ford Transit Connect: Ablösung nach elf Jahren

21.07.2013 11:46 Uhr
Ford Transit Connect
Neben dem klassischen Kastenwagen gibt es eine Variante mit Doppelkabine sowie einen Kombi.
© Foto: Ford

Ford löst nach rund elf Jahren Bauzeit seinen Lieferwagen Transit Connect ab. Die Neuauflage soll vor allem deutlich sparsamer werden.

-- Anzeige --

In dynamischem Design und ausschließlich mit Turbomotoren will die neue Generation des Ford Transit Connect Anfang 2014 die Klasse der Kleintransporter aufmischen. Zur Wahl stehen drei Karosserieversionen in zwei Längen. Die Nettopreise starten bei 14.884 Euro.

Neben dem klassischen Kastenwagen gibt es eine Variante mit Doppelkabine sowie einen Kombi mit wahlweise fünf oder sieben Sitzen. Selbst die kurze Version soll Platz für zwei Europaletten bieten, die geräumigste Variante stellt sogar einen 3.570 Liter großen Laderaum zur Verfügung. Eine Trennwand mit Durchladeöffnung erlaubt den Transport von Gegenständen bis zu 3,40 Metern Länge. Die Nutzlast beträgt je nach Modell bis zu 929 Kilogramm. Für einfaches Beladen sollen eine verschiebbare Gittertrennwand, zahlreiche Verzurrösen am Laderaumboden und bei der Langversion eine extra große Schiebetür sorgen.

Die Technik des Lieferwagens stammt vom Kompakt-Pkw Focus. Und auch die Motoren werden von dort übernommen. Einstiegsbenziner ist der 1,0-Liter-Turbo-Dreizylinder mit 74 kW / 100 PS, der lediglich 5,6 Liter Super benötigen soll. Darüber rangiert ein 1,6-Liter-Turbo mit vier Zylindern und 110 kW / 150 PS. Auf Dieselseite findet sich ein 1,6-Liter-Turbo in den drei Leistungsstufen 55 kW / 75 PS, 70 kW / 95 PS und 85 kW / 115 PS. Zusätzlich wird eine verbrauchsoptimierte Version des mittleren Selbstzünders angeboten, die auch dank Start-Stopp-System auf einen Verbrauch von 4,0 Litern kommen soll. Das sparsamste Modell der Vorgängergeneration benötigte noch gut zwei Liter mehr.

Neben dem Nutzfahrzeug wird es auch wieder eine Pkw-Variante namens Tourneo Connect geben. Sie startet ebenfalls im ersten Quartal und kostet ab 18.880 Euro (brutto). Das Motorenprogramm entspricht dem des Lieferwagens. Konkurrenten der beiden neuen Ford-Modelle sind unter anderem VW Caddy, Renault Kangoo sowie Citroen Berlingo – die ebenfalls als Pkw und Nutzfahrzeug angeboten werden. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Ford

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.