Zwei Wochen stellen uns Hersteller gewöhnlich einige ihrer Produkte zu Testzwecken zur Verfügung. Je nach Terminkalender bleibt den einzelnen Redakteuren dann Zeit für mehr oder weniger ausgiebige Probefahrten. Hier die Notizen der Redaktionsmitglieder zum Ford Focus 1,6 l Ecoboost mit 134 kW (182 PS) und Titanium-Ausstattung – natürlich absolut subjektiv!
Peter Diehl
Pro:
-
Langstreckentauglicher Kompaktkombi
-
Aufgeladener 1,6-Liter-Ottomotor liegt im Trend
-
Mechanischer Türkantenschutz funktioniert tadellos
Contra:
- Frontscheibenmodul mit Kameras und Sensoren für Assistenz- und Komfortsysteme behindert die Sicht nach vorn, in „pole position“ ist eine Ampel nur mit Halsverrenkung sichtbar.
- Karosseriedesign könnte auch einer koreanischen Marke entstammen.
- Testfahrzeug mit unplausiblem Signal des Kühlmitteltemperatursensors.
Niko Ganzer
Pro:
- Die Getriebeabstufung finde ich bei Ford grundsätzlich immer sehr gelungen.
- Nettes Gimmick: Automatisch ausklappender Türkantenschutz.
Contra:
- Zugegeben: Design muss bei einem Weltauto immer ein Kompromiss sein. Trotzdem war der erste Focus ein optischer Trendsetter. Heute ist er einer von vielen!
- Designbedingt ist das Fahrzeug auch nicht besonders übersichtlich. Insbesondere für die Rückwärtsfahrt ist die Kameraassistenz dringend zu empfehlen. Die verzerrte Optik des Bildes im Monitor ist allerdings gewöhnungsbedürftig.
Bernd Reich
Pro:
-
Bequeme Sitze mit ordentlichem Seitenhalt.
-
Gefahrene Titanium-Version sehr gut ausgestattet.
-
Gut zupackende Bremsen.
- Bemerkenswerte Fahrleistungen.
- Sehr leiser Motor, geringe Windgeräusche.
- Start/Stopp-System dauerhaft abschaltbar.
Contra:
-
Getriebe sehr lang übersetzt, häufiges Schalten erforderlich
- Schalthebel klobig
- Kamerasysteme hinter der Windschutzscheibe brauchen viel Platz
Frank Schlieben
Pro:
- Straffes und dennoch komfortables Fahrwerk.
- Präzise und direkte Lenkung.
- Ordentliche Platzverhältnisse.
- Sehr leistungsfähige Klimaautomatik (bei Bedarf hat man ein sehr „cooles“ Auto).
- Spezieller Tankstutzen schützt idiotensicher vor Falschbetankung.
- Gutes Navi, Bedienung von Telefon, Navi, Radio funktioniert reibungslos per Sprachbefehl.
- Mit im Schnitt 8,8 Litern war der Verbrauch des 1,6 Liter Turbo-Benziners angesichts der Fahrleistungen (laut Tacho 225 km/h V-max) angemessen.
- Achtung, Geschmacksache: modernes, optisch ansprechendes Karosseriedesign.
Contra:
-
Design des Armaturenbretts gewöhnungsbedürftig, man fühlt sich als Beifahrer wie in einem Van.
- Bedienung von Radio, Navi, Telefon über die Knöpfe in der Mittelkonsole ist sehr fummelig, bei Sonneneinstrahlung zudem schwer ablesbar.
- Sitzverstellung an der Vorderseite der Sitze ist hakelig und schwer erreichbar.
- Teilweise muten die Kunststoffverkleidungen sehr schlicht an.
Sonstiges: Die Start-Stopp-Funktion fiel bei unserem Wagen, vermutlich in Folge eines Fehlers an einem Temperatursensor, aus; zudem lief der Kühlerlüfter (wahrscheinlich als Folge des beschriebenen Sensorfehlers) permanent; auf die sonstigen Funktionen des Fahrzeugs hatte das aber keinen Einfluss.