-- Anzeige --

Notizblock: Unsere Erfahrungen mit dem Ford B-Max

15.07.2013 13:40 Uhr
Ford B-Max
Foto-Klassiker beim B-Max: Gleichzeitig geöffnete Türen (vorne konventionell, hinten Schiebetür) und unsichtbare B-Säule.
© Foto: asp

Zwei Wochen zeigte sich der Mini-Van auf Fiesta-Basis als treuer Begleiter des asp-Redaktion.

-- Anzeige --

Zwei Wochen stellen uns Hersteller gewöhnlich einige ihrer Produkte zu Testzwecken zur Verfügung. Je nach Terminkalender bleibt den einzelnen Redakteuren dann Zeit für mehr oder weniger ausgiebige Probefahrten. Kurz nach dem Ford Focus fuhren wir den B-Max 1.0 Ecoboost (100 PS) in Titanium-Ausstattung. Hier die Notizen der Redaktionsmitglieder – natürlich absolut subjektiv!

Peter Diehl

Pro:

  • Ungewöhnliche, aber interessante und für Familien komfortable Karosserieform.
  • Der R3-Ottomotor meldet sich nur bei starker Beschleunigung zu Wort.
  • Vermutlich die teuersten je von Ford in Auftrag gegebenen Vordersitze (Integralsitze).

Contra:

  • Kabel für Fensterheber der hinteren Schiebetüren sind als Stolperfallen ausgeführt (vermutlich Änderung mit Facelift).
  • Mein Mitgefühl gilt jedem Lackierer, der die Testfahrzeug-Farbe "Mars-Rot" reparaturlackieren muss.


Niko Ganzer

Pro:

  • Trotz einem Topf weniger als üblich ist der Einliter Ecoboost auch bei hohen Geschwindigkeiten ein laufruhiger Motor, mit Ausnahme eines etwas brummigen Geräuschs beim Anfahren. Zwischensprints im Stadtverkehr bereiten dem B-Max keine Probleme.
  • Gutes Raumgefühl, nicht nur wegen der fehlenden B-Säule. Viel Platz auf etwas über 4 Metern Fahrzeuglänge.

Contra:

  • Die Sony-Audioanlage liefert einen satten Sound, allerdings für 1.475 Euro Aufpreis (im Paket günstiger).
  • Das Verriegelungssystem wirkt für mich noch nicht ausgereift. Etliche Male erhielt ich im Display den Warnhinweis, dass Türen und Heckklappe nicht richtig geschlossen sind, egal ob bei schwungvollem oder sensiblem Zuwerfen der Türe/Klappe.
  • Eigentlich Ford-untypisch: Das Getriebe empfand ich als hakelig; der Rückwärtsgang will kraftvoll eingelegt werden, sonst springt er raus.

 

Bernd Reich

Pro:

  • Kompakte Abmessungen, ideal für den Stadtverkehr.
  • Praktisches Türkonzept.
  • Gute Sitzposition, ordentliche Sitze.
  • Dreizylindermotor passt gut zum B-Max.

Contra:

  • Kabelbaum zu den hinteren Türen liegt im Einstiegsbereich (Stolpergefahr).

 

Frank Schlieben

Pro:

  • Kleiner, aber quirliger durchzugsstarker Dreizylinder-Motor mit wenig Verbrauch und vertretbarem Geräusch.
  • Angenehme Sitzposition, gute Rundumsicht.
  • Die beidseitigen Schiebetüren machen den B-Max zum beliebten Lastesel und Personentransporter.
  • Trotz hoher Karosserie auch bei Seitenwind sehr spurstabil.

Contra:

  • Design der Mittelkonsole und Bedienung von Radio etc. teilweise unübersichtlich und schwer ablesbar (wie beim Focus). (asp)

Alle Notizblöcke finden Sie auf unserer eigens eingerichteten Testwagen-Unterseite.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Ford

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.