Volvo und Saab haben jetzt in Schweden ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung neuer Technologien für Hybrid-Fahrzeuge gegründet. An dem Forschungsprojekt beteiligt ist zudem der Energieversorger Vattenfall, der Batterie- und Brennstoffzellen-Hersteller ETC sowie die schwedische Regierung. Ziel des Gemeinschaftsprojekts sei Entwicklung und Testbetrieb der nächsten Generation von Hybrid-Fahrzeugen, hieß es in einer Mitteilung. Dazu soll zunächst eine Flotte von zehn so genannten "Plug-In"-Hybriden produziert werden, deren Akkus direkt über die Steckdose aufgeladen werden können. Volvo will nach eigenen Angaben in den nächsten fünf Jahren circa 1,1 Milliarden Euro in die Entwicklung neuer Spritspar-Technologien investieren. (ng)
Gemeinschaftsunternehmen: Schwedische Allianz für "Plug-In"-Hybrid
Die beiden schwedischen Hersteller Volvo und Saab haben ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung neuer Technologien für Hybrid-Fahrzeuge gegründet. Das Forschungsprojekt beginnt mit zehn so genannten "Plug-In"-Fahrzeugen.