Hyundai stellt dem neuen i30 eine Kombivariante zur Seite. Das "cw" genannte Modell wurde im Rüsselsheimer Design- und Entwicklungszentrum der Marke speziell für Europa entwickelt und kostet mindestens 17.290 Euro, wie der Hersteller jetzt am Deutschlandsitz in Neckarsulm mitteilte. Das Modellprogramm ist dabei identisch mit der Schräckheckversion: Drei Ausstattungs- und fünf Motorenvarianten stehen zur Wahl.
Beim Längenvergleich übertrifft der Fünftürer sein Schwestermodell aber um 19 Zentimeter und kommt auf 4,49 Meter. Sein Gepäckraum bietet ein Volumen zwischen 528 und 1.642 Litern. Immer an Bord sind Nebelscheinwerfer, LED-Tagfahrlicht, ein CD-Radio mit Anschlussbuchsen für MP3-Player und iPod sowie eine Klimaanlage. Werksseitig sind außerdem ein Berganfahrassistent und das "Flex Steer"-System, eine in drei Stufen variable Unterstützung der elektrisch betriebenen Servolenkung, verbaut.
Die Ausstattung ist in den drei bekannten Linien "Classic", "Trend" und "Style" unterteilt. Das Basismodell ist erkennbar an 15-Zoll-Felgen mit Radzierblenden, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und elektrischen Fensterheber vorne. Ab dem "Trend"-Niveau kommen unter anderem Einparkunterstützung hinten, Lichtsensor, statisches Kurvenlicht, elektrisch anklappbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber hinten, Lenkrad- und Schalthebel mit Lederbezug sowie verchromte Türinnengriffe hinzu.
Top-Ausstattung mit Tempomat
Das Topmodell "Style" bietet Sitze mit Stoff-Leder-Kombination und Sitzheizung vorne, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, automatisch abblendende Innenspiegel, Regensensor und Geschwindigkeitsregelanlage. Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Smart-Key-System inklusive Start-/Stopp-Knopf sowie eine Einparkhilfe vorne und hinten sind weitere Merkmale. Zudem hat die Version 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, verchromte und beleuchtete Türgriffe sowie Außenspiegel mit Umfeldbeleuchtung.