Zwei Wochen stellen uns Hersteller gewöhnlich ihre Produkte zu Testzwecken zur Verfügung. Je nach Terminkalender bleibt den einzelnen Redakteuren dann Zeit für mehr oder weniger ausgiebige Probefahrten. Die asp-Redaktionsfamilie fuhr zuletzt mit dem familienfreundlichen Citroën Grand C4 Picasso Blue HDi 150 Automatik in der Exclusive-Ausstattung zu ihren Terminen.
Das Fahrzeug überzeugt "mit einem einzigartigen Design, das (…) eine neue Balance zwischen Geräumigkeit an Bord und fließenden Linien findet". Das sagen nicht wir, sondern die Pressemappe des Herstellers. Variabilität und Platzangebot wussten auch die asp-Testfahrer zu überzeugen, bei der Optik schieden sich dagegen wie so häufig die Geister. Was es ansonsten noch zu loben bzw. kritisieren gab, können Sie in den nachfolgenden Kurzkritiken nachlesen.
Bernd Reich
Pro:
- Komfortabler Reisewagen mit bequemen Sitzen und gutem Raumangebot.
- Leiser Common-Rail-Motor mit geringem Verbrauch.
- Gute Verarbeitung, üppige Ausstattung.
- Rundum gelungenes Design.
- Etwas gewöhnungsbedürftiges aber schlüssiges Bedienkonzept.
Contra:
- Hektisches Start-Stopp-System - manchmal geht der Motor schon beim Rangieren aus. Eine Deaktivierung ist aber nur über das Untermenü möglich.
- Assistenzsysteme etwas simpel.
Niko Ganzer
Pro:
- Variabler Innenraum
- Kultivierter Motor
- Geschmeidiger und schneller Motorstart nach Ampelhalt
- Eigenständiges Design kann von Vorteil sein: Die Fahrzeugfront hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Contra:
- Eigenständiges Design kann von Nachteil sein: Der am Lenkrad positionierte Fahrstufen-Wählhebel der Automatik ist ein Nervtöter
- Beim Rangieren ist ein feines Füsschen gefordert.
- Nur für Bondage-Freunde ein Vorteil: Fahrzeug begrüßt Passagiere kurz nach dem Start mit einem deutlichen Straffen des Sicherheitsgurts...
Peter Diehl
Pro:
- Drehmomentstarker, langstreckentauglicher Antriebsstrang
Contra:
- Starkes Aufheizen des Innenraums durch Rundumverglasung plus Panoramadach
- Dimensionierung und Positionierung des Automatikgetriebe-Wählhebels fragwürdig
- Überarbeitungsbedürftiges Anzeigekonzept (Beispiele: bei Scheibenwischerbetätigung überlagert die Wischerstatus- die Geschwindigkeitsanzeige, Deaktivierung des Start-Stopp-Systems in einem Untermenü)