-- Anzeige --

Opel Astra Sports Tourer: Wandlungs- und strapazierfähig

08.11.2010 17:36 Uhr
Opel-Astra-Sports-Tourer
Der Opel Astra Sports Tourer kostet zwischen 18.000 und 30.000 Euro.
© Foto: Opel

Die Kombiversion rangiert preislich zwischen 18.000 und 30.000 Euro. Die Antriebspalette umfasst vier Dieselmotoren und fünf Benziner.

-- Anzeige --

Ab sofort bietet Opel den Astra Sports Tourer an. Der Kompaktkombi kostet als 1,4-Liter-Benziner mit 100 PS in der Variante "Selection" 17.970 Euro. Die teuerste Variante des Kombis, ein 2.0 CDTi Ecotec mit 160 PS und Sechsgang-Automatik, ist für 29.630 Euro zu haben. Parallel zum Fünftürer konzipiert, hat die Raumheck-Variante doch ein ganz eigenes Erscheinungsbild: Vorne kommt der Kombi als Astra daher, hinten wurde er umgestaltet. Ab der B-Säule beginnt das Kombiheck, das allerdings nicht senkrecht, sondern geneigt endet. In den Kofferraum passen 500 Liter Gepäck. Die Ladefläche lässt sich auf 1.550 Liter erweitern, wenn mithilfe eines Knopfes die Rücksitzlehnen im Verhältnis 60:40 nach vorne gekippt werden. Die Antriebspalette für den Astra Sports Tourer umfasst vier Dieselmotoren, fünf Benziner und ab dem zweiten Quartal 2011 auch ein Autogas-Aggregat mit einer Bandbreite von 95 bis 180 PS. Bei den Dieselmotoren stehen Aggregate mit 1,3, 1,7 und zwei Litern Hubraum und Leistungen zwischen 110 und 160 PS zur Wahl. Sie alle verfügen über ein Sechsgang-Getriebe, beim 2.0 CDTi gibt es optional eine Sechsgang-Automatik. Die Dieselmotoren verfügen über Common-Rail-Technologie, Mehrfach-Direkteinspritzung, variable Ladeschaufelgeometrie und Dieselpartikelfilter, alle erfüllen die Euro-5-Norm. Der stärkste Motor der Angebotspalette (2.0 CDTi) mit 160 PS schafft es in weniger als zehn Sekunden auf Tempo 100. Durchschnittlich verbraucht dieser 5,1 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 134 g/km). Ab dem Frühjahr wird der 1,3-Liter-Diesel (95 PS) laut Hersteller auch mit einem Start-Stopp-System angeboten. Bei den Benzinern gibt es bei den neuen Ecotec-Motoren zwei Hubräume (1,4 und 1,6 Liter), aber vier Leistungsstufen von 100 bis 180 PS – zwei davon mit Turboladern. Die beiden Einstiegsvarianten werden mit Fünfgang-Getrieben geliefert, der 1.6 Ecotec mit 115 PS und das Spitzenmodell unter den Benzinern auch mit einer Sechsgang-Automatik. Entwickelt in Rüsselsheim, gebaut in England Besondere Ausstattungsmerkmale des kompakten Kombis: ESP, Ergonomiesitze, adaptives Fahrlicht, eine Frontkamera, die Verkehrsschilder erkennt und vor versehentlichem Fahrspurwechsel warnt, eine Gepäckraum-Auskleidung und das "FlexOrganizer"-System zum Ordnen im Laderaum. Geplant und entwickelt wurde der Astra Sports Tourer im Internationalen Technischen Entwicklungszentrum (ITEZ) am Stammsitz in Rüsselsheim, gebaut wird er in Großbritannien. Opel erwartet, dass in Deutschland mehr als die Hälfte der Käufer Flottenkunden sein werden. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Opel

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.