-- Anzeige --

Opel Meriva Facelift: Es tut sich was unterm Blechkleid

24.01.2014 15:40 Uhr
Flexibel und sparsamer: Das Versprechen schickt Opel für den Meriva voraus. Denn das Facelift brachte auch neue Dieseltriebwerke.
Opel gibt dem Meriva einen 1,6-Liter-Diesel mit in die zweite Lebenshälfte, dessen 81 kW/110 PS-Variante mit 3,8 Litern Normverbrauch aufwartet.
© Foto: Opel

Mit dem Facelift erhält der Meriva auch einen neuen Motor. Der könnte den Flexibilitätsmeister auch zum Sparmeister seiner Klasse machen.

-- Anzeige --

Opel hat den Meriva überarbeitet, neben einer frischen Optik mit neuem Markengesicht hat sich vor allem unter dem Blechkleid etwas getan: U.a. geben die Rüsselsheimer ihrem subkompakten Van einen 1,6-Liter-Diesel mit in die zweite Lebenshälfte, dessen 81 kW/110 PS-Variante mit 3,8 Litern Normverbrauch auf 100 Kilometern einen Bestwert setzt (99 Gramm CO2/km). Der neue Motor, der bisher nur im Zafira erhältlich war, ersetzt im Meriva in verschiedenen Varianten sukzessive die gegenwärtigen Selbstzünder mit 1,3 und 1,7 Liter Hubraum. Seine zweite Ausbaustufe hat 100 kW/136 PS (4,4 Liter auf 100 Kilometern, 116 Gramm CO2/km) und ist zuerst erhältlich.

Auf Benzinerseite hat man weiterhin die Wahl zwischen drei Aggregaten mit jeweils 1,4 Litern Hubraum. Dem Sauger mit 74 kW/100 PS stehen zwei überarbeitete Turbomotoren mit 88 kW/120 PS und 103 kW/140 PS zur Seite. Für die beiden stärkeren Motoren gibt es optional ein neues, reibungsoptimiertes Sechsstufen-Automatikgetriebe. Auch die manuellen Fünf- und Sechsgang-Getriebe haben die Rüsselsheimer überarbeitet. Die Autogas-Variante des Meriva bleibt erhalten. Alle Motoren erfüllen bereits die Euro-6-Abgasnorm.

Wie das Topmodell Insignia trägt auch der Meriva nun den Grill aus Chrom und ein angepasstes Lichtdesign mit LED-Tagfahrlicht. Neu ist auch die Chromleiste, die sich über die Seitenlinie des Kompakt-Vans zieht. Unverändert sind hingegen die gegenläufigen Türen, die den Meriva seit 2010 auszeichnen, ebenso wie die flexible Sitzplatz-Konfiguration, durch die man den Innenraum schnell vom Fünf- zum Vier-, Drei- oder Zweisitzer umbauen kann. Über das Infotainment-System lassen sich zudem nun zeitgemäß Smartphone-Funktionen nutzen. Bedient wird über einen sieben Zoll großen Farbbildschirm und Opels IntelliLink-Oberfläche.

Die schwächste Version mit dem 74 kW/100 PS starken Benziner gibt es ab 15.990 Euro und damit 680 Euro günstiger als bisher. Die stärkeren Motorvarianten werden nur noch in Kombination mit den höheren Ausstattungslinien angeboten. Wer etwa den beliebtesten Benziner wählt, den 1,4-Liter-Turbomotor mit 88 kW/120 PS, zahlt nun 19.450 Euro. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Opel

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.