Seit vier Jahrzehnten haftet am Porsche 911 auch das Signet "Turbo". Die neue Generation des 911 Turbo und Turbo S geben dabei die kraftprotzenden Jubilare, die in der Breite selbst den 911 Carrera 4 um 28 Millimeter übertreffen. Der 3,8 Liter-Sechszylinder mit Benzin-Direkteinspritzung sorgt für 520 PS (Turbo) respektive 560 PS (Turbo S). Das Kraft-Geheimnis liegt im Turbolader-Duo.
Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und das PTM-Allradsystem (mit neuer Wasserkühlung) bringen ebenfalls den Zuffenhausener auf Tempo. Mit dem optionalen "Sport Chrono Paket" rast die Tachonadel in 3,2 Sekunden auf die 100er Marke (im Turbo S nach 3,1 Sekunden). Die fein abgestimmte Technik sorgt für einen moderaten Verbrauch von 9,7 Litern je 100 Kilometer, das sind laut den Zuffenhausenern 16 Prozent weniger als das Vorgänger-Duo verbrauchte.
Zum Technik-Paket zählen zudem die aktive Hinterachslenkung, die adaptive Aerodynamik und das neue Leichtbau-Chassis mit 100 Millimeter längerem Radstand. Wer sich den neuen PS-Champion in die Flotte holen will, kann bis September schon mal die Finanzen prüfen. Der 911 Turbo kostet schließlich 162.055 Euro, der 911 Turbo S satte 195.256 Euro. (rs)
Porsche 911 Turbo S (2014)
