Die Zahl der Automobilwerke in Europa wächst. Für das vergangene Jahr zählt der Branchenverband ACEA 322 Fahrzeug-, Teile und Batteriefabriken in EU, Vereinigtem Königreich, Türkei und Osteuropa. Gegenüber dem Vorjahr ist die Anzahl damit um 21 Standorte gestiegen.

Zugelegt hat vor allem die EU, wo 213 der europäischen Werke angesiedelt sind. Im Vorjahr waren es noch 194. Wichtigster Standort ist Deutschland mit 54 Werken, davon 24 Pkw- und zehn Transporter-Fabriken. Auch bei der Batterie-Produktion ist die Bundesrepublik mit 12 Standorten Nummer eins, gleiches gilt für Motorenwerke, von denen es hierzulande 12 gibt. Größter Lkw- und Bus-Standort ist Frankreich mit vier beziehungsweise sieben Werken.