-- Anzeige --

Daimler: Neuartiger Sensor zur Überwachung der Ölqualität

13.03.2008 13:46 Uhr

Der Stuttgarter Hersteller hat einen neuartigen Sensor entwickelt, der die Ölqualität direkt im Fahrzeug während der Fahrt misst. Durch den Einsatz des neuen Systems sollen sich Ölwechselintervalle um bis zu 25 Prozent verlängern.

-- Anzeige --

Daimler hat einen Sensor entwickelt, mit dem sich Ölwechselintervalle um zirka 25 Prozent verlängern lassen. Das teilte der Stuttgarter Hersteller mit. Laut einer Mitteilung überwacht das System die Ölqualität direkt im Fahrzeug, wodurch sich besonders bei Nutzfahrzeugen Kosten reduzieren lassen sollen. Der Sensor sei dabei in den Ölkreislauf integriert, bestimme charakteristische Kenngrößen des Öls während der Fahrt und werte diese aus. Zur Messung der Ölqualität wird laut Unternehmensangaben zwischen dem Innen- und Außenrohr des ölgefüllten Sensors eine Wechselspannung angelegt, woraus sich die Permittivität berechnen lässt. Sie gibt an, wie durchlässig das Öl für das angelegte elektrische Feld ist. Ist das Motoröl durch Wasser oder Rußpartikel verunreinigt, wird es polarer und seine Permittivität steigt. Zusätzlich prüfe das System auch die Viskosität als weiteres Qualitätsmerkmal. Um die Viskosität während des Autofahrens zu bestimmen, werde das Hin-und-her-Schwappen in der Ölwanne als Indikator verwendet. Dabei gelte der Grundsatz: je langsamer, desto zähflüssiger. Diese Bewegungen würden vom Sensor erfasst und ausgewertet, heißt es in einer Mitteilung. (tk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.