-- Anzeige --

Expertin über Chinas Automarken: Es fehlt an Image und Händlernetz

29.04.2025 10:10 Uhr | Lesezeit: 2 min
Beatrice Keim, CAR Center of Automotive Research
Beatrix Keim, Leiterin des Car Center of Automotive Research: "Es kommt nicht unbedingt nur auf die Verkaufszahlen und günstige Preise an."
© Foto: CAR Center of Automotive Research

Chinesische Marken dominieren die Heimmesse in Shanghai und setzen Trends im größten Automobilmarkt der Welt. Aber reicht das auch für Europa? Wir fragten China-Expertin Beatrix Klein.

-- Anzeige --

Das neue Selbstbewusstsein der chinesischen Hersteller ist auf der Auto Shanghai 2025 für jeden greifbar. Längst geben die Autobauer aus dem Reich der Mitte bei der Transformation der Branche das Tempo vor, setzen Trends und bestimmen die Marktverhältnisse.

Beatrix Keim, Leiterin des Car Center of Automotive Research hat selbst über 30 Jahre in China gelebt und dort für verschiedene deutsche und internationale Automobilhersteller gearbeitet. Wir sprachen mit ihr über den Expansionskurs chinesischer Hersteller in Europa und die künftige Rolle deutscher Marken in China.

Was sind jetzt die größten Herausforderungen für deutsche Automobilhersteller in China? 

Beatrix Keim: Tempo machen, aber gleichzeitig nachhaltig Wirtschaften und das Thema Sicherheit in den Fokus rücken. Der geflügelte Begriff „China Speed“ ist aber nicht für alle der richtige Ansatz, da er einige Aspekte unberücksichtigt lässt. Beispielsweise ist es wichtig, die Kundenbedürfnisse am Markt im Blick zu behalten sowie die Tatsache, dass sich in China die Altersstruktur in der Gesellschaft ändert.

Ist der durchschnittliche Autokäufer heute noch 15 bis 20 Jahre jünger als in Europa, wird dieser Wert in den kommenden Jahren steigen – mit entsprechend anderen Anforderungen an Komfort und Bequemlichkeit. Darüber hinaus ist es für die deutschen Hersteller natürlich maßgeblich, die politischen Regularien und den Fünfjahresplan der Regierung zu berücksichtigen.

Und die größten Herausforderungen für chinesische Anbieter in Europa?

Beatrix Keim: Generell ist das Image "Made in China“ in Europa noch immer nicht das Beste. Es fehlt noch das Vertrauen, vor allem im Händler- und Servicebereich. Gerade mit einer Marke, die man nicht kennt, möchte man ja ein vertrauensvolles Verhältnis haben, wenn mal etwas passiert oder wenn Teile gebraucht werden.

Dafür fehlt es aber derzeit noch an entsprechenden Marketingaktionen und vor allem an einem flächendeckenden Händlernetz. Aktuell erfüllt diese Herausforderung nahezu keiner der chinesischen Akteure in Europa. 

Wer hätte denn ihrer Meinung nach die besten Chancen, sich durchzusetzen?

Beatrix Keim: Es kommt nicht unbedingt nur auf die Verkaufszahlen und günstige Preise an. Die Servicesicherheit und das „Wir-sind-für-dich-da-Gefühl“ sind wichtig. Diese Ansprüche erfüllt meiner Meinung nach derzeit Leapmotor am besten.

Durch die Allianz mit Stellantis ist Leapmotor in einer besseren Position als andere, weil die Marke auf ein existierendes Händlernetz zurückgreifen kann und das Image von Stellantis kann wiederum auf Leapmotor positiv abfärben. Die Strategie, gemeinsam mit einem etablierten Partner im Rücken an den europäischen Markt zu gehen, ist sicherlich ein guter Ansatz. 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#China-Marken

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.