-- Anzeige --

Feinstaub und Stickoxid: Lungenexperten stellen Grenzwerte infrage

23.01.2019 11:41 Uhr
Feinstaubmessung Düsseldorf
Einige Spezialisten haben Zweifel an den in Deutschland geltenden Feinstaub- und Stickoxid-Werten.
© Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb/Felix Heyder

Für Luftschadstoffe gelten in Deutschland Grenzwerte. Sie sollen die Menschen schützen, etwa vor zu schmutzigen Autoabgasen. Doch sind die Stoffe überhaupt so gefährlich? Einige Spezialisten haben Zweifel - ihr Fachverband hat bisher allerdings eine klare Position.

-- Anzeige --

Mehr als hundert Lungenspezialisten bezweifeln den gesundheitlichen Nutzen der aktuellen Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide (NOx). Sie sehen derzeit keine wissenschaftliche Begründung, die die konkret geltenden Werte rechtfertigen würden, wie es in einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme heißt.

So hätten viele Studien, die Gefahren durch Luftverschmutzung zeigen sollen, erhebliche Schwächen. Zudem seien Daten in der Vergangenheit einseitig interpretiert worden. Die Lungenexperten fordern deshalb, dass relevante Untersuchungen neu bewertet werden. Zunächst hatten der Norddeutsche Rundfunk und die 'Welt' über das Thema berichtet.

Die Fachleute stellen sich damit auch gegen ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), das Ende 2018 veröffentlicht worden war. Darin hieß es: "Studien zeigen, dass die Feinstaub-Belastung durch Landwirtschaft, Industrie und Verkehr gesundheitsschädlich ist."

Anstoß für kritische Überprüfung

Außerdem werden Regularien und Anreize zur Schadstoffvermeidung gefordert. Nun heißt es von der DGP, der Deutschen Lungenstiftung und dem Verband Pneumologischer Kliniken (VPK), die aktuelle Stellungnahme werde "als Anstoß für notwendige Forschungsaktivitäten und eine kritische Überprüfung der Auswirkungen von Stickoxiden und Feinstaub" betrachtet. Sie geht auf eine Initiative von Dieter Köhler zurück, einem ehemaligen Präsidenten der DGP.

Das Papier wurde an 3.800 DGP-Mitglieder verschickt, wie eine Sprecherin der Gesellschaft mitteilte. 113 Fachleute haben die Stellungnahme unterschrieben. "Die Liste zeigt, dass die Gruppe der Forscher und Lungenärzte, die der aktuell vorherrschenden Position widersprechen, deutlich größer ist als angenommen", schreiben DGP, VPK und Lungenstiftung.

Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) - der Jahresmittelwert darf 40 Mikrogramm pro Kubikmeter in der Außenluft nicht überschreiten - gelten in der EU seit 2010. Sie beruhen auf einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Auch für Feinstaub gibt es je nach Partikelgröße Grenzwerte. An Orten, wo Grenzwerte über längere Zeit deutlich überschritten werden, drohen zum Beispiel Fahrverbote für Autos mit besonders hohem Schadstoffausstoß.

Wenig Aussagekraft über Ursache-Wirkungs-Beziehungen 

Experten haben berechnet, dass Tausende Menschen vorzeitig an Folgen von Luftverschmutzung sterben - laut Umweltbundesamt im Jahr 2014 etwa 6.000 an Herz-Kreislauf-Krankheiten, die auf die Langzeitbelastung mit Stickstoffdioxid zurückzuführen seien. Nach Angaben der Europäischen Umweltagentur EEA aus dem Jahr 2017 gibt es in Deutschland zudem rund 66.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr durch die Folgen von Feinstaub in der Luft. Solche Ergebnisse beruhen in der Regel aber auf statistischen Analysen - sie sagen wenig aus über gesundheitliche Ursache-Wirkungs-Beziehungen für einzelne Menschen.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hält die Zweifel der mehr als hundert Lungenexperten für wichtig. "Der wissenschaftliche Ansatz hat das Gewicht, den Ansatz des Verbietens, Einschränkens und Verärgerns zu überwinden", sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Initiative helfe mit, "Sachlichkeit und Fakten in die Diesel-Debatte zu bringen".

ADAC fordert Überprüfung der EU-Grenzwerte

Nach der Kritik von Lungenfachärzten an den Feinstaub- und Stickoxid-Grenzwerten der EU hat der ADAC eine Überprüfung gefordert. "Wenn Bürger von Fahrverboten betroffen sind, müssen sie sich darauf verlassen können, dass die geltenden Grenzwerte wissenschaftlich begründet sind", sagte der Vizepräsident des Autoclubs, Ulrich Klaus Becker, am Mittwoch in München.

Die EU-Kommission müsse die wissenschaftliche Grundlage ihrer Grenzwerte rasch unter die Lupe nehmen. "Dies muss Gegenstand des Prüfauftrags für die Luftqualitätsrichtlinie sein, der im Arbeitsprogramm 2019 der EU-Kommission enthalten ist", sagte Becker.

Da aber die Grenzwerte bis auf Weiteres rechtlich bindend blieben, dürften Bund und Kommunen auf keinen Fall in ihren Bemühungen nachlassen, Fahrverbote zu vermeiden. "Die begonnenen Maßnahmen zur Erneuerung der Fahrzeugflotte, zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs und zur intelligenten Verkehrssteuerung müssen fortgesetzt werden", forderte der ADAC-Vizepräsident. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Fahrverbot

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Uwe Blatz

29.01.2019 - 15:24 Uhr

Diese Debatte entbehrt einer klaren sachlichen Linie. Die von Prof. Dr. Köhler aufgestellten Thesen tragen die Wesenszüge einer persönlichen Meinungsäußerung, das wird jedem klar, der sich das 30 Minütige Interview auf SWR1 angesehen hat.1. Niemand hat je behauptet, dass die Exposition mit niedrigen Dosen NO2 für Menschen unmittelbar zum Tode führt. 2. Die Grenzwerte sind zur Verhinderung von Langzeiterkrankungen aufgestellt worden, die zu 100 % der Exposition für Menschen aller Lebensaltersphasen als erträglich und nicht gesundheitsschädlich zu gelten haben. Deshalb ist diese jetzt entflammte politische Diskussion als scheinheilig einzustufen.3. Die Behauptung, die WHO-Empfehlungen seien wissenschaftlich nicht fundiert untermauert, entspricht nicht den Tatsachen.4. Eine tödliche Dosis ist dann erreicht, wenn die aufgenommene Menge Salpetersäure vom Organismus nicht mehr abgebaut werden kann, sondern zum toxischen Lungenödem wird.5. Es ist nur klar, dass den in Erklärungsnot geratenen Vereinigungen VDA und BMV mehr daraus machen möchten. Der Gipfel wird von unserem an Realitätsverlust leidenden Herrn Bundesverkehrsminister Scheuer aufgestellt, der gar keinen Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und dem Betrieb von Dieselmotoren erkennen möchte.Bleiben wir bei den Fakten:Wer raucht, der handelt zumindest freiwillig und leidet am Ende des Tages lediglich an selbst verschuldetem Elend. Wer nur in Deutschland lebt und gesund altern möchte, hat Rechtsanspruch auf Schutz seiner Gesundheit durch die Bundesregierung, welche die Rahmenbedingungen zu setzen hat.Die muss derzeit auf allen Ebenen über anhängige gerichtliche Klagen an ihre Pflichten erinnert werden.Einzige derzeit denkbare Lösung von Frau Merkel und Krampp-Karrenbauer: "Kill the messenger" (DUH).Es gäbe intelligentere Lösungen, als Fahrverbote, korrekt. Das Verursacherprinzip hälfe dabei.Als erstes wäre die Fahrzeugindustrie gefordert, die vorhandenen Nachrüstsysteme kostenlos in die betroffenen Fahrzeuge einzubauen und damit jeglichen Fahrverboten die Grundlage zu entziehen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.