-- Anzeige --

Neues Portal für die Werkstattsuche: FabuCarfix jetzt startklar

13.02.2025 13:44 Uhr | Lesezeit: 3 min
Freuen sich über den Start von FabuCarfix (v.l.): Peter Bredol, Detlef Peter Grün (beide ZDK), Hans-Jürgen Faul, Holger Parsch (Die Autodoktoren), Markus König (DAT), Lars Faust (FabuCar).
© Foto: DAT

FabuCarfix heißt ein neues Service-Portal, das Autofahrern die Werkstattsuche erleichtern soll. Nach Eingabe der Fahrzeugdaten und einer Fehlerbeschreibung erhalten qualifizierte Werkstätten in der Umgebung eine Benachrichtigung. Die Betriebe entscheiden, ob sie den Auftrag übernehmen, und treten direkt mit dem Kunden in Kontakt.

-- Anzeige --

Autofahrer können jetzt mit „FabuCarfix“ einfacher eine Werkstatt finden. Die Plattform ermöglicht es, Servicebedarf und Fahrzeugdaten hochzuladen, woraufhin Werkstätten im Umkreis Kontakt aufnehmen können, sofern sie den Auftrag annehmen möchten. Entwickelt wurde das System von DAT, ZDK, FabuCar und den Autodoktoren.

Weitere News:

So funktioniert es:

Kunden müssen im konkreten Fall die Daten zum Fahrzeug, eine Fehlerbeschreibung und optional ergänzenden Medien wie ein Video oder Bildmaterial auf https://www.fabucarfix.de/ hochladen. Im vom Kunden festgelegten Umkreis löst diese Bedarfsbeschreibung eine Meldung bei den an FabuCarfix teilnehmenden Werkstätten aus. Diejenige Werkstatt, die als erste eine Problemlösung anbieten kann und Kapazitäten für die Instandsetzung frei hat, erhält den Zuschlag.

Das System sorgt so dafür, dass nur geeignete Werkstätten eine Anfrage erhalten. Vor der Teilnahme müssen Betriebe eine Qualifizierung durchlaufen, bei der ihre Ausstattung und Fachkenntnisse geprüft werden. So wird sichergestellt, dass etwa E-Autos oder Oldtimer von spezialisierten Werkstätten betreut werden.

Auf diesem Weg kann auch Autofahrern geholfen werden, die einen schwer zu findenden Fehler an ihrem Wagen haben. "Die Art und Weise, wie Werkstätten und Endkunden bei FabuCarfix zusammengebracht werden, ist neuartig. Und es profitieren beide Seiten", beschreibt Lars Faust, CEO von FabuCar, den innovativen Mechanismus der Plattform.

Schnelle und direkte Kommunikation

Sobald eine Werkstatt eine Anfrage annimmt, kann sie direkt per Chat oder Telefon mit dem Kunden kommunizieren. Die Plattform bietet verschiedene Benachrichtigungswege, darunter E-Mail, Push-Mitteilungen oder eine spezielle Werkstattlampe. Das spart Zeit und erleichtert die Abstimmung zwischen Kunde und Betrieb.

Peter Bredol, Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Technik & Berufsbildung im ZDK, fügt hinzu „Durch die strukturierte Bedarfsmeldung inklusive aller notwendigen Fahrzeugdaten in Kombination mit Fotos und Videos wird den Werkstätten viel Telefoniererei erspart.


TÜV-Report 2025: Das sind die Ergebnisse

TÜV Report 2025 Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#DAT

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.