-- Anzeige --

Rechtsstreit: Kärcher beklagt wettbewerbswidrige Werbung

16.11.2011 13:48 Uhr
Kärcher Produktion
Kärcher geht gerichtlich gegen einen amerikanischen Wettbewerber vor, der mit elektrisch aktiviertem Wasser eine besondere Reinigungswirkung erzielen will
© Foto: ddp / Michael Latz

Der Reinigungsspezialist aus Winnenden hält die Behauptung der amerikanischen Firma Tennant, Reinigigungsmittel mit "elektrisch aktiviertem Wasser" überflüssig zu machen, für unsauber. Der Streitfall wird im kommenden Februar vor Gericht verhandelt.

-- Anzeige --

Der Rechtsstreit zwischen dem Reinigungsspezialisten Kärcher und seinem Konkurrenten Tennant aus den USA wird am 7. Februar vor dem Stuttgarter Landgericht verhandelt. Dies teilte ein Gerichtssprecher am Mittwoch mit. Kern der Auseinandersetzung: Tennant behauptet, in seinen Bodenreinigungs-maschinen Leitungswasser mit Hilfe von Strom derart aufbereiten zu können, dass Reinigungsmittel überflüssig werden. Für die Saubermänner von Kärcher aus Winnenden ist das "wettbewerbswidrige Werbung" und wissenschaftlich unhaltbar. Kärcher hat Tennant deshalb verklagt und will das Unternehmen zwingen, nicht mehr mit dem Wunderwasser zu werben. Das Familienunternehmen Kärcher feierte im vergangenen Jahr sein 75-jähriges Jubiläum und setzte mehr als 1,5 Mrd. Euro um. Der eigenen Angaben zufolge weltgrößte Reinigungsgerätehersteller vermarktet im Geschäftsbereich Professional Hochdruckreinigungsgeräte, Fahrzeugwaschanlagen für Pkw und Nutzfahrzeuge sowie Reinigungs- und Pflegemittel auch für Servicebetriebe. Das schwäbische Unternehmen beschäftigte im vergangenen Jahr 7.452 Mitarbeiter weltweit. Tennant wehrt sich gegen Vorwürfe Tennant bezeichnet sich selbst kryptisch ebenfalls als "Weltmarktführer in Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Lösungen, die zu einer saubereren, sichereren und gesünderen Welt beitragen". Das 1870 gegründete US-Unternehmen verteidigte sich bereits im September, als erste Informationen zur Kärcher-Klage bekannt wurden, gegen die "unbegründeten Vorwürfe eines Wettbewerbers". Präsident und CEO Chris Killingstad erklärte: "Wir finden es interessant, dass Kärcher unsere ec-H2O-Kampagne ausgerechnet jetzt attackiert, nachdem wir damit bereits seit über drei Jahren auf dem Markt sind, auf Tausende zufriedene Kunden blicken und im Jahr 2011 vorraussichtliche Verkaufszahlen zwischen 130 und 140 Millionen US-Dollar erwarten." (dpa/msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.