ZDK-Präsident Robert Rademacher feiert am 30. Juni seinen 70. Geburtstag. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er ehrenamtlich für den ZDK im Einsatz. Die ehrenamtliche Tätigkeit des Düsseldorfer Automobilunternehmers begann 1984 im Vorstand des Kfz-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. Bis 2002 engagierte er sich als Vorsitzender des Porsche-Händlerverbandes. In einer schwierigen Periode wurde er im Mai 2006 zum Präsident des ZDK gewählt. Der Vater dreier Töchter ist auch Vizepräsident des Europäischen Kfz-Gewerbes. Von 1972 bis 2005 war Rademacher Vorsitzender der Geschäftsführung der Gottfried Schultz GmbH, wo er aktuell noch im Verwaltungsrat sitzt. Das Unternehmen Gottfried Schultz wurde 1931 gegründet und ist einer der größten konzernfreien Vertriebspartner von Volkswagen, Audi und Porsche. Der Jubilar ist zudem Gründungsmitglied des Beirates der Volkwagen Original Teile Logistik Gesellschaft im nordhessischen Baunatal und Mitglied in verschiedenen Beiräten. In der Branche gilt der ZDK-Präsident auch als "Vater der Automeile Höherweg". Diese Automeile befindet sich am Rande der Düsseldorfer City und stellt ein einmaliges Vertriebskonzept in Deutschland dar. Besuchern und Gästen des VW-Zentrums am Höherweg präsentiert das Geburtstagskind gerne den ersten Käfer, der im Jahre 1946 über Gottfried Schultz in Essen an einen privaten Abnehmer ausgeliefert wurde. Zahlreiche Projekte und Vorhaben des Kfz-Verbandes gehen auf Robert Rademacher zurück. Dazu gehören beispielsweise die Projektierung eines "neuen Geschäftsmodells" in der vertraglichen Partnerschaft zwischen Hersteller und Handel oder auch die öffentliche Positionierung des Kfz-Gewerbes gegenüber Politik, Verbänden und Organisation sowie Medien und Autofahrern. (av)
Runder Geburtstag: Robert Rademacher wird 70

Der ZDK-Präsident wird am 30. Juni 70 Jahre alt. Seit mehr als zwanzig Jahren engagiert sich Rademacher ehrenamtlich für das Kfz-Gewerbe und hat zahlreiche Projekte und Vorhaben nachhaltig mitgestaltet.