-- Anzeige --

Runder Geburtstag: Robert Rademacher wird 70

30.06.2009 12:35 Uhr
Runder Geburtstag: Robert Rademacher wird 70
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er ehrenamtlich für den ZDK im Einsatz: Robert Rademacher

Der ZDK-Präsident wird am 30. Juni 70 Jahre alt. Seit mehr als zwanzig Jahren engagiert sich Rademacher ehrenamtlich für das Kfz-Gewerbe und hat zahlreiche Projekte und Vorhaben nachhaltig mitgestaltet.

-- Anzeige --

ZDK-Präsident Robert Rademacher feiert am 30. Juni seinen 70. Geburtstag. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er ehrenamtlich für den ZDK im Einsatz. Die ehrenamtliche Tätigkeit des Düsseldorfer Automobilunternehmers begann 1984 im Vorstand des Kfz-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. Bis 2002 engagierte er sich als Vorsitzender des Porsche-Händlerverbandes. In einer schwierigen Periode wurde er im Mai 2006 zum Präsident des ZDK gewählt. Der Vater dreier Töchter ist auch Vizepräsident des Europäischen Kfz-Gewerbes. Von 1972 bis 2005 war Rademacher Vorsitzender der Geschäftsführung der Gottfried Schultz GmbH, wo er aktuell noch im Verwaltungsrat sitzt. Das Unternehmen Gottfried Schultz wurde 1931 gegründet und ist einer der größten konzernfreien Vertriebspartner von Volkswagen, Audi und Porsche. Der Jubilar ist zudem Gründungsmitglied des Beirates der Volkwagen Original Teile Logistik Gesellschaft im nordhessischen Baunatal und Mitglied in verschiedenen Beiräten. In der Branche gilt der ZDK-Präsident auch als "Vater der Automeile Höherweg". Diese Automeile befindet sich am Rande der Düsseldorfer City und stellt ein einmaliges Vertriebskonzept in Deutschland dar. Besuchern und Gästen des VW-Zentrums am Höherweg präsentiert das Geburtstagskind gerne den ersten Käfer, der im Jahre 1946 über Gottfried Schultz in Essen an einen privaten Abnehmer ausgeliefert wurde. Zahlreiche Projekte und Vorhaben des Kfz-Verbandes gehen auf Robert Rademacher zurück. Dazu gehören beispielsweise die Projektierung eines "neuen Geschäftsmodells" in der vertraglichen Partnerschaft zwischen Hersteller und Handel oder auch die öffentliche Positionierung des Kfz-Gewerbes gegenüber Politik, Verbänden und Organisation sowie Medien und Autofahrern. (av)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.