Tanken ist im Vergleich zur Vorwoche erneut teurer geworden. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,762 Euro und damit 0,6 Cent mehr als in der Vorwoche. Der aktuelle Preis markiert gleichzeitig einen neuen Höchststand seit dem 19. Juli 2024. Diesel verteuerte sich ebenfalls: Der Preis für einen Liter stieg binnen Wochenfrist um 0,3 Cent und liegt nun im Mittel bei 1,694 Euro.
ADAC sieht Preissteigerung kritisch
Der Automobilclub hält die erneute Verteuerung für schwer nachvollziehbar. Zwar ist der Rohölpreis um etwa einen Dollar pro Barrel gestiegen, und der Euro-Dollar-Kurs blieb stabil, dennoch lag der Benzinpreis vor fünf Wochen bei fast identischen Rahmenbedingungen drei Cent niedriger.
Tipp: Abends günstiger
Im Tagesverlauf wechseln die Spritpreise an den Tankstellen häufig. Eine ADAC-Auswertung hat zeigt, Tanken ist abends oft günstiger. Am niedrigsten liegen die durchschnittlichen Kraftstoffpreise dabei zwischen 19 und 20 Uhr. Beinahe genauso preisgünstig ist der Zeitraum zwischen 21 und 22 Uhr. Auch zwischen 17 und 18 Uhr sind die Preise an den Tankstellen bereits relativ günstig.
Die beliebtesten E-Autos 2024

Tipp: Abends günstiger
Im Tagesverlauf wechseln die Spritpreise an den Tankstellen häufig. Eine ADAC-Auswertung hat zeigt, Tanken ist abends oft günstiger. Am niedrigsten liegen die durchschnittlichen Kraftstoffpreise dabei zwischen 19 und 20 Uhr. Beinahe genauso preisgünstig ist der Zeitraum zwischen 21 und 22 Uhr. Auch zwischen 17 und 18 Uhr sind die Preise an den Tankstellen bereits relativ günstig.