Schon seit Oktober tauscht Tata Motors in allen bis einschließlich Mitte September produzierten Fahrzeugen des Billig-Modells Nano den Starter aus. Laut einer Mitteilung des indischen Großkonzerns von Ende Dezember sind insgesamt 115.000 Einheiten von dem "Upgrade" betroffen. Über 50.000 davon seien bereits abgearbeitet. Das Wort "Rückruf" vermeidet der Hersteller in diesem Zusammenhang; ein sicherheitsrelevantes Problem liege nicht vor. Genaue Angaben enthält die Mitteilung nicht. Die lokale Zeitung "India Today" begründete die eigentümliche Wortwahl mit der Angst des Herstellers vor einem Imageschaden. Nachdem es Berichte über Fahrzeugbrände gab, seien die Verkaufszahlen zurückgegangen. Der Hersteller reagierte darauf im November 2010 mit einer Aktion, bei der am Auspuff und der Elektrik nachgebessert wurde. Die Zeitung meldete außerdem, dass von der jüngsten Aktion sogar 140.000 Einheiten betroffen seien und beruft sich dabei auf Zahlen des indischen Herstellerverbands. (ng)
Tata Nano: Neuer Starter für indisches Billigauto
Den Austausch des Bauteils für alle bis einschließlich Mitte September produzierten Kleinstwagen bezeichnet der Hersteller lieber als "Upgrade" und nicht als Rückruf.