"Die Bewältigung der Katastrophe gelingt bei Toyota schneller als erwartet: Nur vier Monate nach dem Unglück laufen die Bänder der Toyota Motor Corporation wieder normal, die Produktion liegt wieder im Plan. Und auch hier in Europa kehren wir schon im August zurück zu unserem Normalniveau", erklärte Jürgen Stolze, General Manager Öffentlichkeitsarbeit und Presse des deutschen Toyota- und Lexus-Importeurs, am Montag anlässlich einer Fahrzeugpräsentation. Im laufenden Geschäftsjahr 2011/2012 erwartet der japanische Konzern eine Gesamtproduktion von 7,39 Mio. Fahrzeugen - rund 48.000 Einheiten mehr als im Vorjahr. Für Deutschland wird im Kalenderjahr 2011 mit rund 80.000 verkauften Neufahrzeugen gerechnet. Jürgen Stolze: "Darüber hinaus wollen wir eine hohe Orderbank mit ins nächste Jahr nehmen. Mit anderen Worten: 2012 wird für Toyota wieder ein Wachstumsjahr." Erstmals seit 2008 will man in Deutschland wieder mehr als 3.000 Lexus verkaufen, was einem Plus von 50 Prozent gegenüber 2010 entspräche. Hintergrund des erwarteten hohen Zuwachses ist der zu Jahresbeginn vorgestellte Hybrid CT 200h, der erste Kompaktwagen der Marke. Von ihm seien seit Mitte März bereits 600 Einheiten an Kunden ausgeliefert worden; insgesamt will man in diesem Jahr 1.600 CT 200h vermarkten. Wohl auch angesichts der guten Geschäftsentwicklung sieht man den mit dem Riesenrückruf im vergangenen Jahr in Verbindung stehenden und von der US-Weltraumbehörde NASA inzwischen ausgeräumten Verdacht, Fahrzeuge der Marken Toyota und Lexus seien nicht zu bremsen, mit einigem Humor. Jürgen Stolze wörtlich: "Wie Sie wissen - und wir haben es mittlerweile sogar schriftlich -, kennt Toyota den Unterschied zwischen Bremsen und Gas geben besser als manche Kritiker vermuten." (pd)
Toyota: Aufatmen bei Hersteller und Importeur
Nach zwei schlechten Jahren sieht man bei Toyota wieder einem positiven Geschäftsverlauf entgegen. Das gilt auch für die Tochtermarke Lexus, welcher der kompakte Neuling CT 200h auf die Beine helfen soll.