Der Motor mit 2,8 Liter Hubraum (30V) ist in großen Stückzahlen in Modellen von Audi und VW verbaut. Beim Wechsel des Zahnriemens werden oft entscheidende Fehler gemacht – zum Beispiel beim Umgang mit der Spannrolle. Die Contitech Power Transmission Group erläutert daher den Riemenaustausch Schritt für Schritt in Wort und Bild. Gleichzeitig mit dem Zahnriemen sollten die Spannrolle, der Spanner, die Umlenkrolle, die Wasserpumpe und das Thermostat erneuert werden. Audi und VW empfehlen einen Wechsel alle 120.000 km. Die Arbeitszeit beträgt beim Audi A4 2,9 Stunden, beim A6 (bis Baujahr 1997) 2,5 Stunden, beim A6 (ab Baujahr 1997) 3,5 Stunden, 1,9 Stunden beim Audi A8 und 3,3 Stunden beim Passat. Vorbereitend sollte das Fahrzeug anhand des Motorcodes identifiziert werden und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden. Wenn der Zahnriemen abgenommen wurde, dürfen Kurbel- und Nockenwelle nicht gedreht werden. Zündkerzen ausbauen, damit sich der Motor leichter drehen lässt. Motor in normaler Drehrichtung (im Uhrzeigersinn) drehen. Der Motor darf nur am Kurbelwellenrad und nicht an anderen Zahnrädern gedreht werden! Beachten Sie alle Anzugsmomente. Die weiteren Schritte finden Sie in der Bildergalerie unten. (asp) In der Box unten ("Mehr zum Thema") finden Sie zwei weitere Tipps für den Zahnriemenwechsel für Opel- und Renault-Modelle.
Contitech Zahnriemenwechsel VW/Audi

- Komplettanleitung Zahnriemenwechsel VW/Audi 2,8 l 30 V (228.3 KB, PDF)