-- Anzeige --

VW ID: So wird Volkswagens Elektroauto-Familie wachsen

02.06.2023 11:33 Uhr | Lesezeit: 4 min
Hier läuft der frische VW ID.3 vom Band.
© Foto: VW

Bis 2026 sollen zehn neue ID-Modelle zum VW-Portfolio gehören - sogar ein Kombi soll bals elektrisch unterwegs sein

-- Anzeige --

VWs Einstieg in die Elektromobilität geriet etwas holperig. Als die Wolfsburger 2019 ihr erstes Modell der neu geschaffenen ID-Familie, den ID.3, vorstellten, hatten es die Strategen mit dem Sparen etwas zu gut gemeint. So angenehm sich der neue Stromer auch fuhr, so wenig Wohlfühlatmosphäre wollte sich im Innenraum einstellen. Medien und Kunden beklagten vor allem die billig wirkenden Plastik-Oberflächen. Recht schnell legte VW nach und schickt nun im Sommer die erste Überarbeitung des ID.3 zu den Händlern. Nicht zuletzt, weil die Konkurrenz deutlich wertigere Cockpits anbietet.

Lesen Sie mehr

Mittlerweile zählen zur ID-Familie auch die SUV-Modelle ID.4, ID.5 und ID.6 (nur in China) sowie der ID.Buzz. Ende des Jahres fährt als Nummer sechs der ID.7 vor. Die Fließhecklimousine misst stolze 4,96 Meter und markiert vorläufig das Flaggschiff der Strom-Modelle. Mit neu entwickelter Antriebseinheit sollen bis zu 700 Kilometer mit einer Batteriefüllung möglich sein. Ablösen wird der ID.7 die Passat-Limousine. Hier bleibt nur der Variant in konventioneller Machart bestehen, läuft zusammen mit seinem Schwestermodell Skoda Superb Combi in Bratislava vom Band.


VW ID.7 (2023)

VW ID.7 Bildergalerie

Um den ID.7 zumindest von der technischen Seite aus reisetauglich zu machen, haben sich die Ingenieure in Wolfsburg mächtig ins Zeug gelegt und entwickelten für die bestehende MEB-Plattform eine neue und sehr effiziente Antriebseinheit. Kein anderes ID-Modell hat bislang die intern APP550 genannte Technik unter der Haube. Die permanenterregte Synchronmaschine (PSM) leistet 210 kW/286 PS und entwickelt ein Drehmoment von 550 Newtonmeter – wie bei Elektromotoren üblich ab der ersten Umdrehung.

Mit der gleichen Technik unterm Blech startet im zweiten Quartal 2024 die Kombiversion des ID.7. Gerätselt wird derzeit, wie VW dieses Derivat nennen wird. Doch Wolfsburg hält dicht. Nur so viel ist durchgesickert: Der traditionelle Name Variant klebt nicht am Heck.

Schon für den Sommer 2023 steht die Premiere des ID.Buzz mit längerem Radstand auf dem Programm. Sie findet in den USA statt, weil VW vor allem diesen Markt im Blick hat. Die Länge wird bei knapp unter fünf Metern liegen (plus 25 Zentimeter gegenüber der Normal-Variante). Platz bietet der ID.Buzz LWB für bis zu sieben Personen (Konfiguration 2-3-2). Entsprechend dürfte es den größeren Stromspeicher mit 86 kWh aus dem ID.7 geben. Auch auf eine zweimotorige GTX-Version (Allrad) dürfen sich Buzz-Fans freuen, sowohl bei der kurzen als auch bei der langen Karosserieform. Leistung: 250 kW/340 PS.

Nach oben hin hat VW noch die Bezeichnungen ID.8 und ID.9 zur Verfügung. Gleichzeitig steht für zirka 2026 die Ablösung des Touareg an, legt man den typischen Zyklus von sieben bis acht Jahren zu Grunde. Doch dürfte zu diesem Zeitpunkt die neue SSP-Architektur (Scalable Systems Platform) noch nicht fertig entwickelt sein. VW wird den Touareg nicht mehr auf Euro 7 umrüsten und die Produktion 2026 beenden (müssen). Der ID.8 folgt dann zwei Jahre später. Gleiches gilt für den ID.9. Hier handelt es sich vermutlich um den Coupé-Ableger des ID.8.


VW ID.3 (Facelift 2023)

1_VW_ID.3_Facelift_schraeg_vorn Bildergalerie

Ein Segment tiefer und ebenfalls 2028 könnte VW sein Trinity-Projekt platzieren. Ursprünglich sollte das Modell eine Limousine nach Tesla-Model-3-Bauart werden. Nun aber schwenkt man um, in Richtung Model Y, dem Bestseller der Kalifornier. Denkbar für Trinity wäre der Name ID.6. Das heutige China-Modell wäre bis dahin ohnehin am Ende seines Lebenszyklus.

Eine Stufe unterhalb des ID.4/ID.5 könnte VW 2026 den ID.Tiguan von den Wolfsburger Bändern rollen lassen. Große Namen im Konzern will man in die ID-Familie integrieren. Später sollen auch Golf, Polo und GTI dazugehören. Einen ID.Golf wird es allerdings nicht vor 2030 geben. Etwa zeitgleich läuft der ID.3 aus, dessen MEB-Architektur in drei bis vier Jahren nochmals ein großes Update erhalten wird. Der Nachfolger steht dann auf der SSP.

Mit dem ID.2 Life hatten die Wolfsburger ja bereits im Herbst 2021 auf der IAA-Mobility in München einen Vorgeschmack auf ein kleines Elektroauto gegeben. Das allerdings fand weder beim Publikum noch beim Vorstand Gefallen. Im zweiten Anlauf zeigte man vor wenigen Wochen einen neuen Entwurf, den ID.2 All. Die Studie trägt nun stärker die vertraute VW-Handschrift und soll den Massengeschmack treffen. Preisvorgabe der Serienversion: 25.000 Euro.

Ein äußerst ambitioniertes Ziel, das über eine günstigere Batterie-Chemie (Lithium-Eisen-Phosphat) sowie reduzierte Produktionskosten (Seat/Cupra-Werk in Martorell/Spanien) erreicht werden könnte. VW gibt für den ID.2 eine Leistung von bis zu 166 kW/225 PS sowie eine Reichweite von 450 Kilometern an. Der Akku soll in 20 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden können.


VW ID. 2all

VW stellt Studie ID.2all vor Bildergalerie

Beim ID.2 als Hatchback wird es nicht bleiben. Vorgesehen ist auch ein lifestyliger SUV-Ableger. Vermutlicher Name: ID.2 X. Diesen Buchstaben soll in wenigen Jahren auch der ID.3 tragen und damit im Segment der Kompakt-SUV auf Kundenfang gehen.

Und selbst in der Klasse der Kleinwagen (A0-Segment) sieht man noch Platz für ein ID-Modell. Logische Ableitung: ID.1. Hier liegt das Entwicklungsziel sogar bei einem Verkaufspreis von unter 20.000 Euro. Volkswagen käme dann endlich wieder seiner eigentlichen Bestimmung nach – und hätte einen Wagen fürs Volk.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektroauto

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.